Eine Anhängerkupplung am Auto ist eine feine Sache. Gibt es in Haus oder Garten etwas Größeres zu transportieren, wird im Handumdrehen ein Anhänger ans Fahrzeugheck geklemmt. Auch ein Fahrradträger ist schnell montiert. Die Sachverständigen von DEKRA warnen aber davor, der Anhängevorrichtung zu viel zuzumuten. Das kann allzu leicht zu Schäden an der Kupplung selbst, aber auch am Zugfahrzeug insgesamt führen.
Die Verbindung zwischen Pkw und Anhänger muss einiges aushalten. Beim Beschleunigen, Bremsen, Hang aufwärts und Hang abwärts Fahren packen starke Kräfte zu – aufgrund der gezogenen Masse, von Schwingungen, Seitenwind und vielem mehr. Damit Anhängerkupplungen solchen Belastungen Paroli bieten können, werden sie vor der Zulassung auf einem Prüfstand aufwendig dynamisch getestet.
Was aber dürfen Fahrer und Fahrerinnen einer Anhängerkupplung zumuten? Wichtige Maßzahlen sind die zulässige Anhängelast und die Stützlast, mit der ein Anhänger auf die Kupplung einwirkt. Wer ein Gespann fährt, ist dafür verantwortlich, dass die Höchstwerte, die in den Zulassungsdokumenten von Fahrzeug und Anhängerkupplung vermerkt sind, eingehalten werden. Die DEKRA Experten raten außerdem dringend dazu, die Hinweise in der Bedienungsanleitung der Kupplung genau zu beachten.
Die Sachverständigen warnen davor, die Anhängerkupplung höher zu belasten als in den Papieren freigegeben. Wer damit beispielsweise einen Baumstumpf aus dem Boden zieht oder Baumstämme schleppt, kann die Kupplung ohne Weiteres überlasten. Eine solche Zweckentfremdung kann zu übermäßigem Verschleiß oder gar zu bleibenden Schäden führen, zum Beispiel zu Anrissen oder Verformungen. Bei weiterer Verwendung besteht dann die Gefahr des plötzlichen Ausfalls.
Auch einen Auffahrunfall steckt die Zugvorrichtung nicht ohne weiteres weg. Vor allem ein punktueller Aufprall mit hohen Kraftspitzen kann an Kupplung und Aufhängung zu erheblichen Schäden führen. Häufig macht dies den Austausch der Anhängerkupplung erforderlich. Daher empfiehlt es sich, den Schaden von einer Kfz-Werkstatt oder einem qualifizierten Kfz-Sachverständigen, zum Beispiel von DEKRA, beurteilen zu lassen.
In der Reisezeit haben Anhängerkupplungen Hochkonjunktur, etwa für den Transport eines Wohnwagens oder von Fahrrädern per Heckträger. Damit es auf der Urlaubsfahrt nicht zu Ausfällen kommt, empfehlen die Experten von DEKRA, die Kupplung vor dem Start entsprechend den Hinweisen in der Betriebsanleitung gründlich zu checken.
Dabei ist vor allem auf folgende Punkte zu achten:
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.