Suche | OWZ zum Sonntag

Der Bataillonsvorstand sowie König Alfred Gemmeke und Kronprinz Lukas Nolte. (Foto: privat)

Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Steinheim

Am Freitag, 28. März, kamen die Steinheimer Bürgerschützen zu ihrer diesjährigen Generalversammlung zusammen. Kommandeur Andreas Rohde begrüßte die Schützenbrüder im Schützenhaus der Emmerstadt. Nach einer musikalischen Einstimmung durch den Spielmannszug Steinheim ging es zum inhaltlichen Teil der Versammlung über. Nach der Totenehrung und Entlastung des Vorstandes wurde mit Burghardt Hartmann ein neuer Fahnenoffizier durch die Generalversammlung gewählt. Auch wurde der Beitrag des Bürgerschützenvereins zum Tag der Vereine im Rahmen der Feierlichkeiten zum 750-jährigen Stadtjubiläum am 07. September, dem Rochustag, besprochen. Die Tagesordnung hielt zudem eine echte Neuerung für den traditionsreichen Bürgerschützenverein Steinheim parat. Das seit dem Jahr 1583 in der Emmerstadt bestehende Schützenwesen und der in dieser Form seit 1890 bestehende Bürgerschützenverein kannten bislang ausschließlich männliche Schützen. Kommandeur Rohde betonte, dass dies so nicht mehr in die heutige Zeit passe. Auch sei seit längerer Zeit von interessierten Frauen immer wieder der Wunsch geäußert worden, Mitglied im Bürgerschützenverein werden zu dürfen. Im Vorstand habe man sich daher dafür ausgesprochen, Frauen in den Reihen der Schützen aufzunehmen. Ein Meinungsbild, dass der Kommandeur bei der Generalversammlung einholte, bestätigte diese Einschätzung des Vorstandes. Ab sofort werden somit Frauen mit allen Rechten und Pflichten im Bürgerschützenverein Steinheim aufgenommen. Kommandeur Rohde betonte dabei, dass mit diesen Rechten auch die Möglichkeit verbunden ist, im Rahmen des Königsschießens die Königswürde zu erlangen. Die Schützinnen werden sich bei Eintritt einer der drei bestehenden Kompanien anschließen. Selbstverständlich haben sie auch in den Kompanien alle Rechte und Pflichten und können beispielsweise Offizierin werden. Auch über die Uniform, die die Frauen tragen werden, wurde gesprochen. Diese soll sich an den bekannten schwarzen Uniformen der Männer orientieren. „Wie dies im Endeffekt aussehen wird, werden wir mit den ersten Frauen, die in den Bürgerschützenverein eintreten, abstimmen.” So Kommandeur Rohde. Klar sei, dass auch die weiblichen Schützen eine Uniform tragen werden. Der Vorstand sieht sich gut vorbereitet auf die neuen Mitglieder, so dass theoretisch bereits in diesem Jahr die ersten weiblichen Schützen im traditionellen Schützenfest antreten können.

„Schaufenster zum Ehrenamt“ im Radhaus am Markt in Holzminden oz15-25Rückblick, Ehrungen und Ausblick bei gut besuchter MitgliederversammlungBoygroups, Rave und TamagotchisJugendliche entdecken CorveyOrt des Gedenkens und der TrauerLeserbrief:
Erlebniswelt ein wirklicher Gewinn für Holzminden
Dorfaktionstag in ReelsenOsterferien für Energie-Check-Up nutzenSollingzweigverein Fürstenberg begeht Mitgliederversammlung mit EhrungenStaffelstabübergabe bei der PorzellanmanufakturSt. Markus-Gemeinde LauenfördePfarrei Heiligste DreifaltigkeitEv. Weser-Nethe-KirchengemeindeSHG ändert ÖrtlichkeitBücherei St. Michael Brakel: Irmgard Sadri nach 21 Jahren verabschiedetErfolgreiche DKMS-Typisierung am Städtischen Gymnasium SteinheimNeues Ziel für WanderfreundePorzellanmanufaktur Fürstenberg öffnet Türen für NachwuchstalenteFührungswechsel beim Ruderverein HöxterInner Wheel Club lud zum Frauenkinoabend einNaturfreunde pflanzten Hecken in ModexenErfolgreicher Frühjahrsputz in StahleHistorisch-landeskundlicher Kreis in BeverungenAusstellung „Der (z)weite Blick“ fördert Sensibilität für Jugendkulturen45 Jahre Landfrauen Lauenförde-Meinbrexen ...Wechseln in den SommermodusGroßzügige Spenden ermöglichen neue Spinde für Malteser

„Bleibt laut und unbequem“ - HAWK in Holzminden verabschiedet Absolvent*innen der Sozialen Arbeit
Ladies‘ Circle Höxter-Holzminden spendet 300 Euro an Borgentreicher Verein „Wir! So besonders!“Diemelradweg wird 2025 rezertifiziert„Die Uhren sollen gestellt werden!“Wellenliege im LudowinengartenMeinungsaustausch zwischen Landwirtschaft und Stadtverwaltung in DaseburgNeue Gruppen für KinderDLRG Ortsgruppe Warburg: Neuen Vorstand gewählt und verdiente Mitglieder ausgezeichnetNaturfreundliches OsterfeuerManuela Schultz ist neue Vorsitzende der Blaskapelle ReelsenReparatur Café erhält FörderungEhrenamtliche am Gabelstapler ausgebildetNärrischer SpatenstichFür den Notfall gerüstet: Hebammen bilden sich in Höxter fort13. Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereins BrakelPrinz Alexander besucht seine ehemalige Realschule an WeiberfastnachtCOPD-Betroffene tauschen sich ausVolkschor blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückFilmprojekt zum Thema „Depressionen“ im ersten Anlauf ein voller ErfolgGewinner des NachhaltigkeitsfondsSachspende der Kleiderökumene Steinheim für die Kinder des Ev. Katharina-von-Bora FamilienzentrumsRuder-Club Holzminden startet motiviert in die neue SaisonVerein wandert mit AlpakasJahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad DriburgVersammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft BödexenErfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“Kia orana = Hallo
north