Leserbrief:Erlebniswelt ein wirklicher Gewinn für Holzminden | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 04.04.2025 11:22

Leserbrief:
Erlebniswelt ein wirklicher Gewinn für Holzminden

Die Idee für das neue ‚Museum‘ der Weserstadt, die Vorplanungen bis hin zu dessen Umsetzung und Fertigstellung habe ich als Kreis-Holzmindener stets mit starkem Interesse verfolgt. Das Für und Wider eines solchen Großprojektes konnte man in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion über lange Zeit in den Medien verfolgen. Finanzierung von Bau, Technik und Ausstattung, Wahl des Standortes und gestalterische Fragen gehörten dazu und wurden offen und häufig widerstreitend erörtert.

Von Beginn an fand ich dieses Vorhaben der Einrichtung eines Museums zu einem Thema, das für Holzminden nun wirklich kennzeichnend ist und ein Alleinstellungsmerkmal bildet, wunderbar und erstrebenswert.
Mich erfreute es, dass die Protagonisten sich schließlich durchsetzen und die Verantwortlichen das Projekt mit der erforderlichen Hartnäckigkeit entwickeln und fertigstellen konnten.

Die Bauphase wurde mit Spannung und Neugier verfolgt – und nun haben wir alle endlich seit Monaten die Möglichkeit, die Ergebnisse auf uns wirken zu lassen!

Diese Gelegenheit habe ich vor einiger Zeit ausführlich wahrgenommen.
Um es vorweg zu nehmen: In mehrfacher Hinsicht wurde ich sehr positiv überrascht und überzeugt!

Das Bauwerk macht durch seine außergewöhnliche, moderne Gestaltung unmittelbar deutlich, dass es eine besondere, öffentliche Nutzung beherbergt. Die gute Lage des Grundstücks an einem städtebaulich prägnanten Ort am weserseitigen Stadteingang weckt erhöhte Aufmerksamkeit. Die strukturierte Außenhaut aus Metallplatten mit gestalterischem Bezug zum regional prägenden Sandsteinbehang tut ein Übriges und findet uneingeschränkte Zustimmung des Architekten und Denkmalpflegers.

Den Begriff ‚Museum‘ hier zu verwenden, ist meines Erachtens zu kurz gegriffen. Die Bezeichnung ‚Erlebniswelt‘ ist in der Tat zutreffend. Der Besucher findet mittels einer ansprechenden und interessanten Mischung aus analogen, digitalen und interaktiven Angeboten Zugang zum Thema Düfte und Aromen. Die Wahl der vielseitigen Präsentations-Methoden und die Tiefe der Beschäftigung mit ihnen bleiben dem Gast jederzeit vorbehalten. Neben der Galerie der Düfte, den Informationen zur Geschichte von Gewürzen und Gewürznutzung, der Ausstellung zu einschlägigen Haushalts-Produkten über viele Jahrzehnte ist auch das Labor der Düfte einer der Höhepunkte. Hier darf der Besucher in sinnlicher Arbeit selbstständig sein Parfüm kreieren, mischen lassen und mitnehmen. Die Möglichkeiten der Nutzung der Freiflächen des obersten Geschosses in der warmen Jahreszeit sind zudem vielversprechend.

Ich konnte feststellen, dass die drei Stunden meines Besuchs wie im Fluge vergingen.
Die freundliche Aufnahme und Besucher-Einweisung bleiben in Erinnerung. Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind angemessen und zeitgemäß.

Erfreulich, dass die Besucherzahlen nach dem ersten Halbjahr überzeugend ausfallen; die intensive, auch überregionale Arbeit der Marketing-Verantwortlichen wird nachhaltig wirken. Auch das parallel durchgeführte Veranstaltungs- und Vortragsprogramm ist eine tolle Sache.

Gut, dass die Macher mit Sensoria ein selbstbewusstes und gelungenes Zeichen für und in Holzminden gesetzt haben! Möge der latente bewundernd-neidvolle Blick in die benachbarte Kreisstadt auch dadurch ein wenig gemildert werden.
Ich werde die Welt der Düfte und Aromen weiterhin im Blick haben und besuchen.

Henning Fischer
Fürstenberg

north