Themenjahr Lavendel in Sensoria | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 08.04.2025 12:05

Themenjahr Lavendel in Sensoria

Das Sensoria Team (v.l. Ann-Kathrin Otte, Rima Alisauskiene und Dominique Bonneau-Kaunath) trifft die letzten Entscheidungen zur Gestaltung des Themenjahres. (Foto: Stadtmarketing Holzminden GmbH)
Das Sensoria Team (v.l. Ann-Kathrin Otte, Rima Alisauskiene und Dominique Bonneau-Kaunath) trifft die letzten Entscheidungen zur Gestaltung des Themenjahres. (Foto: Stadtmarketing Holzminden GmbH)
Das Sensoria Team (v.l. Ann-Kathrin Otte, Rima Alisauskiene und Dominique Bonneau-Kaunath) trifft die letzten Entscheidungen zur Gestaltung des Themenjahres. (Foto: Stadtmarketing Holzminden GmbH)
Das Sensoria Team (v.l. Ann-Kathrin Otte, Rima Alisauskiene und Dominique Bonneau-Kaunath) trifft die letzten Entscheidungen zur Gestaltung des Themenjahres. (Foto: Stadtmarketing Holzminden GmbH)
Das Sensoria Team (v.l. Ann-Kathrin Otte, Rima Alisauskiene und Dominique Bonneau-Kaunath) trifft die letzten Entscheidungen zur Gestaltung des Themenjahres. (Foto: Stadtmarketing Holzminden GmbH)

Am 1. Mai startet das Lavendel-Themenjahr 2025 in Sensoria – Haus der Düfte und Aromen und lädt dazu ein, den Sommer in Holzminden mit allen Sinnen zu genießen. Im Mittelpunkt stehen vielseitige Veranstaltungen, die die Faszination des Lavendels erlebbar machen. Ob in der Kunst, Musik, Kulinarik oder Entspannung – das Programm ist so facettenreich wie die Einsatzmöglichkeiten der duftenden Pflanze selbst.

Symphonie aus Duft und Musik

Am 21. Juni weht neben Duft auch Musik durch Sensoria. Die südkoreanische Konzertpianistin Hyelee Clara Chang präsentiert ihr innovatives Konzertkonzept „Der Klang des Duftes“, das klassische Musik und Duft verbindet.

Einmalig ist auch der Austragungsort: Das Konzert wird im Schaufenster von Sensoria – Haus der Düfte und Aromen stattfinden. Im Innenraum und somit mitten in der Ausstellung können Zuhörende Klang und Duft in Kombination genießen, während nur die Musik auch nach außen übertragen wird. In der Fußgängerzone vor dem Sensoria-Gebäude können somit Interessierte draußen der Musik lauschen und die Künstlerin umsonst spielen sehen. Dazu dürfen Stühle, andere Sitzmöglichkeiten und auch ein Picknick mitgebracht werden.

Lavendel wird zum Kunstobjekt

Ab dem 3. Juni steht alles im Zeichen des Lavendels als Kunstobjekt– nicht nur zum Sehen, sondern auch zum Fühlen und Riechen. Geruchskünstlerin Camilla Nicklaus-Maurer widmet ihre Werke der faszinierenden Pflanze. So werden u.a. der Treppenaufgang zum Labor der Düfte, die Spiegel im Waschraum und die Sitzbank im Foyer künstlerisch in die Ausstellung integriert und bereichern das Haus um weitere sinnliche Erlebnisse.

Sowohl das Konzert „Der Klang des Duftes“ als auch die Kunstausstellung werden gefördert vom Freundes- und Förderkreis Sensoria e.V..

Vorträge rund um den Lavendel

Das Sensoria-Team freut sich besonders auf den Vortrag von Axel Meyer, dem Gründer der Naturduft-Manufaktur TAOASIS, am 15. Juni. Auf mehreren Hektar Land in Lippe baut sein Unternehmen Lavendel an und stellt daraus hochwertiges ätherisches Öl her. In seinem einstündigen Vortrag gibt der Experte Einblicke in den Anbau, die Verarbeitung und die vielfältige Wirkung ätherischer Öle – ein Muss für alle Duft- und Pflanzenliebhaber.

Einen ganz anderen Blick auf Lavendel wirft Sabine Leupold-Schröder am 6. August in ihrem Vortrag „Lavendel literarisch“. Sie nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Literaturgeschichte, in der Lavendel nicht nur botanisch, sondern auch symbolisch, lyrisch und poetisch betrachtet wird – von der Antike über biblische Erzählungen bis hin zu modernen Kriminalromanen.

Workshops im Zeichen der lila Blume

Wer nicht bis zum offiziellen Start am 1. Mai warten möchte, kann bereits am 25. April in die Welt der ätherischen Öle eintauchen. Heilpflanzentherapeutin Andrea Duurland gibt in ihrem Workshop spannende Einblicke in die Wirkung ätherischer Öle – mit besonderem Fokus auf Lavendel. Teilnehmende können zudem ihren eigenen Roll-on oder einen handlichen Inhalator anfertigen.

Kulinarisch wird es am 4. Juli: In einem besonderen Gourmet-Workshop vereinen sich Lavendel und Rose zu einer einzigartigen Geschmackskomposition. Die Expertin für essbare Wildpflanzen, Andrea Duurland, berichtet über die Heilwirkungen und Eigenschaften des Lavendels und der Rose und präsentiert kreative Rezepte.

Am 6. August wird es kreativ im Haus der Düfte und Aromen. Floristin Sandra Riedl und Gartenbautechnikerin Vera Pohl führen durch einen geselligen Workshop, bei dem kunstvolle Halbkränze aus Lavendel, Eukalyptus und weiteren Naturmaterialien gebunden werden – begleitet von einem Glas prickelndem Prosecco.

Themenstation in der Ausstellung

Ergänzend zu den vielfältigen Veranstaltungen lädt auch die Ausstellung dazu ein, die Welt des Lavendels zu entdecken. Neben der Präsentation von Lavendelprodukten für den Alltag bietet eine spezielle Touchscreen-Station spannende Einblicke in die vielseitigen Aspekte der duftenden Pflanze.

Erleben Sie den Sommer mit allen Sinnen

Ob duftende Erlebnisse, kreative Workshops oder inspirierende Vorträge – das Lavendel-Themenjahr in Sensoria verspricht unvergessliche Momente. Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Lavendels verzaubern und genießen Sie eine besondere Mischung aus Kultur, Natur und Sinneserfahrung.

Weitere Informationen unter www.sensoria-holzminden.de.

north