Nach Unterschrift soll Ausbau zügig starten | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 04.04.2025 15:50

Nach Unterschrift soll Ausbau zügig starten

Freuen sich über den Abschluss: Landrat Michael Schünemann (l.) und Mario Böttner (r.) von der Goetel bei der Unterzeichnung im Kreishaus. (V.l.) Nicole Christoph (Wirtschaftsförderung), Michael Karwasz (Kreisentwicklung), Dr. Jutta Klüber-Süßle (Leiterin Kreisentwicklung-Wirtschaftsförderung) und Oliver Reitz haben den Prozess bis zur Unterschriftsreife jahrelang begleitet.  (Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden)
Freuen sich über den Abschluss: Landrat Michael Schünemann (l.) und Mario Böttner (r.) von der Goetel bei der Unterzeichnung im Kreishaus. (V.l.) Nicole Christoph (Wirtschaftsförderung), Michael Karwasz (Kreisentwicklung), Dr. Jutta Klüber-Süßle (Leiterin Kreisentwicklung-Wirtschaftsförderung) und Oliver Reitz haben den Prozess bis zur Unterschriftsreife jahrelang begleitet. (Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden)
Freuen sich über den Abschluss: Landrat Michael Schünemann (l.) und Mario Böttner (r.) von der Goetel bei der Unterzeichnung im Kreishaus. (V.l.) Nicole Christoph (Wirtschaftsförderung), Michael Karwasz (Kreisentwicklung), Dr. Jutta Klüber-Süßle (Leiterin Kreisentwicklung-Wirtschaftsförderung) und Oliver Reitz haben den Prozess bis zur Unterschriftsreife jahrelang begleitet. (Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden)
Freuen sich über den Abschluss: Landrat Michael Schünemann (l.) und Mario Böttner (r.) von der Goetel bei der Unterzeichnung im Kreishaus. (V.l.) Nicole Christoph (Wirtschaftsförderung), Michael Karwasz (Kreisentwicklung), Dr. Jutta Klüber-Süßle (Leiterin Kreisentwicklung-Wirtschaftsförderung) und Oliver Reitz haben den Prozess bis zur Unterschriftsreife jahrelang begleitet. (Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden)
Freuen sich über den Abschluss: Landrat Michael Schünemann (l.) und Mario Böttner (r.) von der Goetel bei der Unterzeichnung im Kreishaus. (V.l.) Nicole Christoph (Wirtschaftsförderung), Michael Karwasz (Kreisentwicklung), Dr. Jutta Klüber-Süßle (Leiterin Kreisentwicklung-Wirtschaftsförderung) und Oliver Reitz haben den Prozess bis zur Unterschriftsreife jahrelang begleitet. (Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden)

Die Tinte ist trocken, es kann losgehen. Beim öffentlichen Ausschreibungsverfahren zur Erschließung der Glasfaserinfrastruktur in Gebieten, die durch Privatanbieter nicht wirtschaftlich erschlossen werden können, haben der Landkreis Holzminden und das Unternehmen Goetel GmbH jetzt den Vertrag zum Ausbau von ca. 340 Adressen in Wohngebieten inklusive einiger Schulen und ca. 170 Adressen in kreisweit verteilten Gewerbegebieten unterschrieben. „Wir gehen davon aus, dass jetzt bald die ersten Arbeiten ganz konkret beginnen werden“, stellt Landrat Michael Schünemann bei der Unterzeichnung im Kreishaus zufrieden fest. Und auch Mario Böttner, CEO der Goetel, gibt sich optimistisch: „Wir freuen uns, dass die Ausschreibung nun mit den Unterschriften abgeschlossen ist und wir nun in die Planungsphase und dann natürlich in die Umsetzung einsteigen können.“

Der Auftrag mit einem Gesamtauftragsvolumen von 19,2 Mio. Euro wird mit rund 75 Prozent von Bund und Land gefördert, der Landkreis selbst und seine Mitgliedsgemeinden steuern jeweils zur Hälfte den Rest – insgesamt 4,8 Mio. Euro – bei. Unter anderem sollen damit dann auch Gewerbegebiete in Holzminden, Bevern, Stadtoldendorf, Hehlen, Eschershausen und Lauenförde mit Glasfasertechnik erschlossen werden. Für die Erschließung ist allerdings auch der Ausbau sogenannter Backbone-Leitungen nötig, die die einzelnen Ortschaften miteinander verbinden. Dafür wie auch innerorts bedarf es noch entsprechender Aufriss-Genehmigungen der Straßenbaulastträger, insgesamt sind aber alle Weichen gestellt, damit es ganz konkret mit den Verlegungen losgehen kann. Für die Firma Goetel ist die endgültige Vertragsunterzeichnung auch deshalb von großem Interesse, weil sie damit auch ihren eigenen, privatwirtschaftlich vorangetriebenen Ausbau weiter forcieren kann. „Nur im Zusammenspiel aus eigenwirtschaftlichem und gefördertem Glasfaserausbau kann eine flächendeckende Breitbandversorgung im gesamten Landkreis gelingen”, hatte Mario Böttner dazu schon vor einem Monat zu Protokoll gegeben.

Für den Landkreis wiederum ist die Vertragsunterzeichnung ein wesentlicher Schritt, weil damit die Planungen soweit abgeschlossen sind, dass für die endgültige Förderzusage ein Konkretisierungsantrag bei der Acconium gestellt werden kann. „Wir bewegen uns in kleinen Schritten, weil die Regularien uns kaum Spielraum lassen“, beschreibt Landrat Schünemann das Prozessszenario, „aber es geht voran und wir hoffen jetzt darauf, dass es bald sehr schnell geht.“

north