Schön anzusehen, aber giftig
Zurzeit ist er noch klein und unscheinbar – aber der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, kann bis zu vier Meter hoch werden. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Höxter warnt vor den Gefahren der Pflanze: Hautkontakt kann zu allergischen Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen und Verbrennungen führen. Außerdem breitet sich der Riesenbärenklau als invasive Art rasant aus und verdrängt andere Pflanzen. „Wir raten dringend dazu, die jungen Stauden sehr zeitnah im April und Mai komplett zu beseitigen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten“, betont Dr. Kathrin Weiß, Leiterin des zuständigen Fachbereichs Bauen, Planen und Geoinformationen.