Motor und Aktivposten des Handwerks | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 02.04.2025 14:43

Motor und Aktivposten des Handwerks

Martin Knorrenschild erhält von Landrat Michael Stickeln für seine Verdienste neben der Auszeichnung mit dem Verdienstwappen auch eine Urkunde des Kreises Höxter. Auf dem Foto (v.l.), Sohn Maurice, Tochter Soraya, Landrat Michael Stickeln, Martin Knorrenschild, Ehefrau Monika Knorrenschild und Schwiegermutter Margret Bade. (Foto: Kreis Höxter)
Martin Knorrenschild erhält von Landrat Michael Stickeln für seine Verdienste neben der Auszeichnung mit dem Verdienstwappen auch eine Urkunde des Kreises Höxter. Auf dem Foto (v.l.), Sohn Maurice, Tochter Soraya, Landrat Michael Stickeln, Martin Knorrenschild, Ehefrau Monika Knorrenschild und Schwiegermutter Margret Bade. (Foto: Kreis Höxter)
Martin Knorrenschild erhält von Landrat Michael Stickeln für seine Verdienste neben der Auszeichnung mit dem Verdienstwappen auch eine Urkunde des Kreises Höxter. Auf dem Foto (v.l.), Sohn Maurice, Tochter Soraya, Landrat Michael Stickeln, Martin Knorrenschild, Ehefrau Monika Knorrenschild und Schwiegermutter Margret Bade. (Foto: Kreis Höxter)
Martin Knorrenschild erhält von Landrat Michael Stickeln für seine Verdienste neben der Auszeichnung mit dem Verdienstwappen auch eine Urkunde des Kreises Höxter. Auf dem Foto (v.l.), Sohn Maurice, Tochter Soraya, Landrat Michael Stickeln, Martin Knorrenschild, Ehefrau Monika Knorrenschild und Schwiegermutter Margret Bade. (Foto: Kreis Höxter)
Martin Knorrenschild erhält von Landrat Michael Stickeln für seine Verdienste neben der Auszeichnung mit dem Verdienstwappen auch eine Urkunde des Kreises Höxter. Auf dem Foto (v.l.), Sohn Maurice, Tochter Soraya, Landrat Michael Stickeln, Martin Knorrenschild, Ehefrau Monika Knorrenschild und Schwiegermutter Margret Bade. (Foto: Kreis Höxter)

„Wir ehren eine große Persönlichkeit und einen Mann, der mit großem Herz und beeindruckender Tatkraft das Handwerk in unserem Kulturland und der Region geprägt hat.“ Mit diesen Worten begann Landrat Michael Stickeln seine Rede anlässlich der Verleihung des Verdienstwappens des Kreises Höxter an Martin Knorrenschild mit Beginn der Sitzung des jüngsten Kreistags.

Das Verdienstwappen ist die höchste Auszeichnung, die der Kreis Höxter zu vergeben hat. „Du bist seit mehr als 30 Jahren einer der Motoren und Aktivposten des heimischen Handwerks“, lobte der Landrat in einer sehr persönlichen und herzlichen Rede die außergewöhnlichen Verdienste des erfolgreichen Metallbauermeisters, Unternehmers, Geschäftsführers, ehemaligen Kreishandwerksmeisters und Ehrenkreishandwerksmeisters Martin Knorrenschild aus Neuenheerse.

Mit Leib und Seele dem Handwerk verschrieben

„Mit dieser Auszeichnung würdigen wir das Engagement eines Menschen, der sich mit Leib und Seele dem Handwerk verschrieben und in seinem jahrzehntelangen Wirken und Schaffen im wahrsten Wortsinn Pflöcke eingeschlagen, Fundamente gelegt und die Zukunft es Handwerks in unserem Kulturland maßgeblich mitgeprägt hat“, sagte Michael Stickeln in der Aula des Kreishauses im Beisein der Kreistagsmitglieder und zahlreicher Gäste.

1986 legte Martin Knorrenschild seine Meisterprüfung ab und übernahm 1993 von seinem Vater Josef den Familienbetrieb in der dritten Generation. Dabei ging es dem Neuenheerser immer um das ehrbare Handwerk. „Ob als Obermeister der Metallinnung, als aktives Mitglied im Vorstand des Fachverbands Metallhandwerk NRW oder von 2015 bis 2024 als Kreishandwerksmeister und jetzt als Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg: Du vertritts mit großem Engagement und unglaublicher Leidenschaft die Belange und Anliegen der Handwerksbetriebe im Kreis Höxter, im Hochstift und in Ostwestfalen“, sagte Michael Stickeln.

Einsatz und Mitwirken

Der Landrat hob in seiner Laudation zudem das visionäre Denken von Martin Knorrenschild hervor: „So war Dein Einsatz und Mitwirken am Bildungscampus Handwerk in Brakel von höchstem und zukunftsorientiertem Einsatz geprägt. Im Oktober vergangenen Jahres haben wir das Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft weit über die Kreisgrenzen hinaus für die handwerkliche Ausbildung eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Die Realisierung des innovativen Projektes Bildungscampus Handwerk ist auch Deinen vorausschauenden Visionen und damit verbunden Deinen umfangreichen Bemühungen als Kreishandwerksmeister zu verdanken.“

Martin Knorrenschild sagt Danke

Martin Knorrenschild hob in seiner Dankesrede vor allem die Unterstützung, die er in all den Jahren von seiner Frau Monika erhalten hat, hervor. Zudem stellte er in Richtung der vielen ehrenamtlich aktiven Menschen heraus. „Ich möchte diese Auszeichnung allen Ehrenämtlern widmen, denn um etwas zu bewegen, braucht es ein engagiertes Ehrenamt. Ich hatte das Glück, dass ich immer engagierte Menschen um mich hatte. Und ich hatte das Glück, immer zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein.“

Im Jahr 2019 ist dem Metallbauermeister bereits die Goldene Ehrennadel der Handwerkskammer OWL verliehen worden. Im Frühjahr 2024 war Martin Knorrenschild, nachdem er das Amt des Kreishandwerksmeisters an Felix Dreier übergeben hatte, bei der Frühjahrsdelegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg zum Ehren-Kreishandwerksmeister ernannt worden.

north