Porzellanmanufaktur Fürstenberg öffnet Türen für Nachwuchstalente | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 02.04.2025 09:16

Porzellanmanufaktur Fürstenberg öffnet Türen für Nachwuchstalente

Zehn Schülerinnen und Schüler aus Holzminden, Höxter und Beverungen nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Eltern die moderne Manufaktur kennenzulernen. Sie erlebten hautnah, wie Kreativität und Technik, deutsches Handwerk und internationales Design in der Porzellanherstellung zusammenkommen. (Foto: privat)
Zehn Schülerinnen und Schüler aus Holzminden, Höxter und Beverungen nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Eltern die moderne Manufaktur kennenzulernen. Sie erlebten hautnah, wie Kreativität und Technik, deutsches Handwerk und internationales Design in der Porzellanherstellung zusammenkommen. (Foto: privat)
Zehn Schülerinnen und Schüler aus Holzminden, Höxter und Beverungen nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Eltern die moderne Manufaktur kennenzulernen. Sie erlebten hautnah, wie Kreativität und Technik, deutsches Handwerk und internationales Design in der Porzellanherstellung zusammenkommen. (Foto: privat)
Zehn Schülerinnen und Schüler aus Holzminden, Höxter und Beverungen nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Eltern die moderne Manufaktur kennenzulernen. Sie erlebten hautnah, wie Kreativität und Technik, deutsches Handwerk und internationales Design in der Porzellanherstellung zusammenkommen. (Foto: privat)
Zehn Schülerinnen und Schüler aus Holzminden, Höxter und Beverungen nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Eltern die moderne Manufaktur kennenzulernen. Sie erlebten hautnah, wie Kreativität und Technik, deutsches Handwerk und internationales Design in der Porzellanherstellung zusammenkommen. (Foto: privat)

Die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Um jungen Menschen frühzeitig praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen, lud die Porzellanmanufaktur Fürstenberg im Rahmen des länderübergreifenden Tages der offenen Betriebstür zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Zehn Schülerinnen und Schüler aus Holzminden, Höxter und Beverungen nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Eltern die moderne Manufaktur kennenzulernen. Sie erlebten hautnah, wie Kreativität und Technik, deutsches Handwerk und internationales Design in der Porzellanherstellung zusammenkommen.

Seit mehr als 275 Jahren wird in Fürstenberg mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können feinstes Porzellan hergestellt. Doch wie entsteht eigentlich eine filigrane Tasse oder eine edle Vase? Und welche modernen Industrieberufe stehen hinter diesem traditionsreichen Handwerk? Genau diesen Fragen gingen die interessierten Schülerinnen und Schüler auf den Grund.

Jürgen Malinowski, Leiter Personalwesen, und Peter Sudermann, Fertigungsleiter und Ausbilder, begrüßten die Gäste und gaben erste Einblicke in die Welt der Porzelliner*innen. Anschließend erkundeten die Jugendlichen in kleinen Gruppen das vielseitige Berufsfeld der Industriekeramiker*innen mit den Fachrichtungen Modelltechnik, Verfahrenstechnik und Dekorationstechnik. Unter Anleitung erfahrener Fachkräfte konnten sie sogar selbst einige Arbeitsschritte ausprobieren – vom Gießen einer Form bis hin zum schwungvollen Glasieren in flüssiger Glasur.

Währenddessen erhielten die Eltern bei einem Rundgang spannende Einblicke in die Produktion und wertvolle Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten, Entwicklungsperspektiven und dem Bewerbungsverfahren. Nach drei Stunden voller neuer Eindrücke endete der „Tag der offenen Betriebstür“ – und hinterließ begeisterte Teilnehmende. Viele waren überrascht, wie viel handwerkliches Geschick, Präzision und technisches Know-how nötig sind, um Porzellan auf höchstem Niveau zu fertigen. Das Fazit: ein spannender Einblick in eine traditionsreiche Industrie mit Zukunft!

Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg bildet ihre Fachkräfte selbst aus. Für das Ausbildungsjahr 2025/26 sind derzeit noch zwei offene Ausbildungsstellen in der Fachrichtung Verfahrenstechnik frei. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende Juni. Interessierte Schülerinnen und Schüler finden auf der Homepage des Unternehmens, unter www.fuerstenberg-porzellan.com, weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten und den Rahmenbedingungen. Wer ein ausführliches Gespräch möchte, kann sich an den dort angegebenen Kontakt wenden.

north