Großzügige Spenden ermöglichen neue Spinde für Malteser | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 31.03.2025 10:14

Großzügige Spenden ermöglichen neue Spinde für Malteser

Vor den neuen Spinden (v. l.): Caspar von Haxthausen (Stadtbeauftragter der Malteser Brakel), Jonas Denecke (Vereinigte Volksbank eG), Martin Arndt (Diözesan-Fundraiser), Markus Gödde (Geschäftsführer Malteser Brakel). (Foto: Malteser Brakel)
Vor den neuen Spinden (v. l.): Caspar von Haxthausen (Stadtbeauftragter der Malteser Brakel), Jonas Denecke (Vereinigte Volksbank eG), Martin Arndt (Diözesan-Fundraiser), Markus Gödde (Geschäftsführer Malteser Brakel). (Foto: Malteser Brakel)
Vor den neuen Spinden (v. l.): Caspar von Haxthausen (Stadtbeauftragter der Malteser Brakel), Jonas Denecke (Vereinigte Volksbank eG), Martin Arndt (Diözesan-Fundraiser), Markus Gödde (Geschäftsführer Malteser Brakel). (Foto: Malteser Brakel)
Vor den neuen Spinden (v. l.): Caspar von Haxthausen (Stadtbeauftragter der Malteser Brakel), Jonas Denecke (Vereinigte Volksbank eG), Martin Arndt (Diözesan-Fundraiser), Markus Gödde (Geschäftsführer Malteser Brakel). (Foto: Malteser Brakel)
Vor den neuen Spinden (v. l.): Caspar von Haxthausen (Stadtbeauftragter der Malteser Brakel), Jonas Denecke (Vereinigte Volksbank eG), Martin Arndt (Diözesan-Fundraiser), Markus Gödde (Geschäftsführer Malteser Brakel). (Foto: Malteser Brakel)

Dank der Spenden von den lokalen Unternehmen Autoverwertung & Schrotthandel Kass sowie der Fa. Vauth & Sohn, der Vereinigte Volksbank eG aus Brakel und weiterer Unterstützer konnten endlich neue Spinde für die ehrenamtlichen Helfer angeschafft werden. Obendrein kam der Spinde-Lieferant Spindmax den Maltesern mit einem ebenfalls sehr großzügigen Rabatt entgegen.

Bisher teilten sich die rund 30 aktiven Malteser Einsatzkräfte 20 Holzspinde. Viel zu wenig Schränke, um die Einsatzbekleidung und persönliche Ausrüstung aufzubewahren und um während eines Einsatzes die privaten Dinge sicher zu verschließen. Darüber hinaus waren die Umkleideschränke in die Jahre gekommen und nach drei Umzügen war dringend Ersatz gefragt.

„Wir freuen uns riesig über die Unterstützung“, sagt der Malteser Ortsbeauftragte Caspar von Haxthausen, „mit den neuen Spinden sind wir für unsere Einsätze im Sanitätsdienst oder Katastrophenschutz jetzt gut aufgestellt und zeigen damit auch unsere Wertschätzung gegenüber unseren Helferinnen und Helfern.“ Jeder hat nun seinen eigenen Metallspind, in dem saubere und schmutzige Kleidung getrennt aufbewahrt werden kann. Die neuen Schränke sind abschließbar und durch die neuen Garderobenbänke kann nun auch die Privatkleidung während des Einsatzes sauber abgelegt werden. Insgesamt 38 Stück konnten angeschafft werden; genug, um auch neuen ehrenamtlichen Helfern einen eigenen Schrank zur Verfügung stellen zu können.

Jonas Denecke von der Vereinigte Volksbank eG Brakel unterstreicht: „Uns ist es wichtig, ehrenamtliches Engagement in der Region zu unterstützen. Die Hilfe der Malteser kommt den Bürgerinnen und Bürgern in Brakel direkt hier vor Ort zugute. Ich denke da an den Sanitätseinsatz zum Annentag.“

Gerade für die Bereiche Sanitätsdienst und Katastrophenschutz werden neue Helferinnen und Helfer gesucht. ist. Die Malteser in Brakel haben für die Zukunft viel vor und freuen sich über jeden, der Lust hat, sich ehrenamtlich zu engagieren. Auf der Wunschliste der Brakeler Malteser steht ein neuer Krankenwagen ganz weit oben. Der alte und reparaturbedürftige VW hat 23 Jahre auf dem Buckel und ist für den Sanitätsdienst und Katastrophenschutz nicht mehr lange tauglich. Daher ist ein neues Fahrzeug dringend erforderlich. Wer die Malteser in Brakel bei dem Kauf eines Gebrauchtwagens finanziell unterstützen möchte, meldet sich über die Kontaktdaten auf der Webseite: www.malteser-brakel.de.

north