Ehrung für langjährige Blutspender | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 17.03.2025 09:25

Ehrung für langjährige Blutspender

Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung in die Schützenhalle in Bad Driburg. Die Betreuung erfolgte zuverlässig durch das ehrenamtliche Blutspende-Team des DRK-Ortsvereins Bad Driburg. Ob mit oder ohne Termin – alle Spender waren willkommen und bereit zur Tat.

Nach erfolgter Spende konnten sich alle bei Würstchen vom Grill, Salaten, Brötchen und einer leckeren Nachspeise stärken. Das Küchenteam gab wieder sein Bestes.

Jochen Kamphues aus Bad Driburg hat bereits sensationelle 100 Mal Blut gespendet und wurde dafür mit einem Danke-Präsentkorb und einer Urkunde geehrt. Marion Fabian vom DRK-Blutspendeteam dankte ihm herzlich.

Jochen Kamphues wurde für 100 Mal Blutspenden geehrt. Marion Fabian vom DRK-Ortsverein Bad Driburg e.V. dankte ihm herzlich. (Foto: Doris Dietrich)
Jochen Kamphues wurde für 100 Mal Blutspenden geehrt. Marion Fabian vom DRK-Ortsverein Bad Driburg e.V. dankte ihm herzlich. (Foto: Doris Dietrich)
Jochen Kamphues wurde für 100 Mal Blutspenden geehrt. Marion Fabian vom DRK-Ortsverein Bad Driburg e.V. dankte ihm herzlich. (Foto: Doris Dietrich)

„Ich gehe bereits seit meinem 18. Lebensjahr zum Blutspenden“, so der treue Blutspender bescheiden. Auf 75 Blutspenden kann Sigrid Middeke-Schopp zurückblicken. Marion Fabian dankte auch ihr herzlich und überreichte eine Urkunde.

Sigrid Middeke-Schopp wurde für 75 Spenden geehrt. (Foto: Doris Dietrich)
Sigrid Middeke-Schopp wurde für 75 Spenden geehrt. (Foto: Doris Dietrich)
Sigrid Middeke-Schopp wurde für 75 Spenden geehrt. (Foto: Doris Dietrich)

Junge Eltern haben manchmal Probleme, ihre Kinder für die Zeit am Nachmittag unterzubringen. Während sich die Mütter und Väter von der Spende ausruhten und beim Imbiss stärken konnten, wurden die Jüngsten vom Jugendrotkreuz Bad Driburg betreut. Björn Heidemann (Stellvertretender Jugendrotkreuzleiter) ließ sich geduldig einen „Spiel-Verband am Arm anlegen. Ein treuer Begleiter ist Puppe Paul, den die Kinder schon aus der Kita oder Schule kennen.

Björn Heidemann mit Puppe Paul an der Station für die Jüngsten. (Foto: Doris Dietrich)
Björn Heidemann mit Puppe Paul an der Station für die Jüngsten. (Foto: Doris Dietrich)
Björn Heidemann mit Puppe Paul an der Station für die Jüngsten. (Foto: Doris Dietrich)

Eine erfolgreiche Aktion ging am späten Abend zu Ende.

north