Einer großen Herausforderung haben sich Schüler der Jahrgangsstufe 10 am Gymnasium St. Xaver gestellt: Zusammen mit ihrem Lehrer Benedikt Speer haben sie im Rahmen des Technikunterrichts eigene Wiegemesser produziert.
Ziel des Projekts war es, den Schülern grundlegende Fertigkeiten sowohl in der Planung als auch im Umgang mit Maschinen zu vermitteln. So lernten die Schüler zunächst, auf Grundlage einer Entwurfszeichnung einen detaillierten Arbeitsplan zu erstellen, der alle Schritte von der Materialbeschaffung bis zur Fertigstellung der Wiegemesser beinhaltete. Bereits hier stand die Firma Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH den Schülern beratend zur Seite und unterstütze sie u. a. mit lasergeschnittenen Messerrohlingen.
Anschließend machten sich die Schüler ans Werk, indem sie die Bauteile der Wiegemesser zunächst an einer Bandsäge, einem Trennschleifer und mit Hilfe von Bügelsägen auf die richtige Größe zuschnitten. Nach dem Entfernen scharfer Kanten mit Feilen wurde die exakte Schneidegeometrie von 15° am Bandschleifer mit Hilfe einer Winkelvorrichtung erstellt. Nachdem so alle Teile passgenau bearbeitet und mit Löchern zur Befestigung der Griffe versehen worden waren, begannen die Schüler mit dem Zusammenbau der Wiegemesser und der Bearbeitung der Oberfläche.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Vor allem aber hat das Projekt den Schülern gezeigt, wie aus einer Idee ein funktionierendes Produkt entstehen kann und wie wichtig dabei Präzision und Teamarbeit sind. Durch die Kooperation mit der Firma Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH haben die Schüler zudem einen praxisorientierten Einblick in die Welt der Technik und der Fertigung erhalten. Ein besonderer Dank gilt daher diesem Unternehmen sowie dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der das Projekt ebenfalls unterstützte.