Suche | OWZ zum Sonntag

50 Jahre Kleine Jung´s (vorne von links): Franz Döring, Hans-Josef Geilhorn (Häuptling), Heiner Klima, es fehlt Helmut Michels, Hans-Georg Attelmann, (hinten von links): Friedhelm Moers, Rüdiger Müller, Albert Pieper, Friedhelm Giefers, Werner Schauf, Normen Richter. (Foto: privat)

50 Jahre ist der Kegelclub „Kleine Jung`s“ aktiv

Es begann 1975. Nach einigen Kegelsonntagen wurde der Kegelclub „Kleine Jung`s” am 19.01.1975 auf der Kegelbahn im Gasthof Luis in Scherfede gegründet.Bei diesem ersten im Kegelbuch eingetragenen Kegeln, waren acht Kegler anwesend. Rückblickend auf 50 Jahre kamen Mitglieder hinzu oder verließen den Club auch wieder, sodass der Verein heute noch elf Mitglieder zählt wovon vier Gründungsmitglieder, diese sind Franz Döring, Heiner Klima, Helmut Michels und Hans-Josef Geilhorn, vom ersten Tag an dabei sind. Bis heute wurden 1.128 Kegelabende durchgeführt und manch eine Kugel bewegt wobei 1.971 Neunen und 555 Kränze fielen. Den seltenen Wurf „Acht ums Vorderholz” errangen Hans – Josef Geilhorn und Heiner Klima. Bei der Jubiläumsfeier am 21. März dieses Jahr im Gasthof Luis wurden manche Erinnerungen durch Statistik und Bilder der vergangenen fünf Jahrzehnte geweckt. Der Kegelclub richtete dreimal die Dorfmeisterschaft im Kegeln in Scherfede auf der Kegelbahn im Gasthof Luis aus. Auch die Teilnahmen an den Dorfmeisterschaften, Stadtmeisterschaften und Kreismeisterschaften in Warburg waren von einigen Erfolgen gekrönt. Es durften sich die „Kleinen Jung´s” dreimal (1990; 1994; 2006) Dorfmeister mit der Mannschaft nennen. Den Dorfmeistertitel in der Einzelwertung gelang 1991 und 2010 Hans – Georg Attelmann, 1996 Michael Scheifers und 2018 Helmut Michels. Stadtmeister wurde 2013 Hans-Georg Attelmann und mit der Mannschaft gelang es dem Club 2014. Nicht nur die sportlichen Abende prägten den Kegelclub auch die Gemeinschaft und Geselligkeit kam nie zu kurz. Neben ausgedehnten Kegelabenden gab es 28 Kegelfahrten in alle Himmelsrichtungen bei denen unzählige Erinnerungen gesammelt wurden. Ergänzt wurden diese durch gemeinsame Wanderungen, Radtouren und Familientage, die den Zusammenhalt stärkten und unvergessliche Momente schufen.

Krabbelgruppe der Zukunftswerkstatt startetRepair-Café TextilArbeitseinsatz an der MehrzweckhalleSpielenachmittageEinbruch in Elektrofirma im Industriegebiet ScherfedeMartinsumzugZukunftswerkstatt Scherfede startet KlönabendTermine der kfrd ScherfedeRepair-Café an neuem StandortKinder-Konzert des Musikvereins Scherfede3. Scherfeder Land-GenussWandern mit dem BSWTag der offenen TürRepairCaféAnmeldung für Menschenkicker-TurnierArbeitseinsatz der AlterskompanieRepairCaféMaiandachtGottesdienst für JubelkommunionEin Fest für ScherfedeFrühjahrskonzertFamiliennachmittag „Mit Musik in den Mai“Infoveranstaltung zum Schutz vor KriminalitätAlterskompanie besucht KulturvereinRepair Café „Textil”RepairCaféUnfallflucht in Scherfede: Laterne und Leitplanke beschädigt, Schaden von 1.300 Euro

Feuerwehr kommt am Rosenmontag vorbeiMitgliederversammlungRepairCafé in Scherfede„Glühvent Light”AdventsveranstaltungTag der offenen Tür im Familienzentrum St. Vincentius Scherfede100 Jahre Musik in Scherfede auf 350 Seiten: Verkaufsstart der VereinschronikHegering Scherfede richtet Hubertusmesse ausErlebnis-Tour der kfd ScherfedeLossprechung von 15 Tischler-Gesellen und -GesellinnenGespräche über den GartenzaunMusikverein lädt zum 2. Scherfeder Kinderkonzert in die MehrzweckhalleOnline-Veranstaltungen: ElternbildungHegering Scherfede: Sommerausflug zur LandesgartenschauAusflug zur LandesgartenschauNeue Kurse und Angebote im FamilienzentrumArbeitseinsatz zum StadtschützenfestScherfede freut sich auf das StadtschützenfestOsternacht in der ZehntscheuneFamiliengottesdienst mit Segnung der PalmzweigeBaugebiet in Scherfede erschlossen - Am Schwarzen Weg sind die Grundstücke fit für die BebauungFeuerwehr kommt am Rosenmontag wieder vorbeiJahreshauptversammlung des MusikvereinsAndacht in der ZehntscheuneFrühstück der kfdBegehrte Tickets für Kultur in Scherfede: Vier Veranstaltungen im VorverkaufSternsingeraktion in Scherfede
Der neue geschäftsführende Vorstand: (v.l.) Stefan Schauf, Kathrin Block, Steffi Schwickert und Udo Beller. (Foto: privat)

Musikverein wählte neuen Vorstand

Coronabedingt musste der Musikverein Scherfede in den vergangenen zwei Jahren auf vieles verzichten, Auftritte wurden reihenweise abgesagt, Proben konnten nicht durchgeführt werden, das 100-jährige Bestehen konnte nicht gebührend gefeiert und auch die Jahreshauptversammlung musste diverse Male verschoben werden. Nun trafen sich die Musiker, um das Jahr Revue passieren zu lassen, aber vor allem auch, um einen neuen Vorstand zu wählen. Die Versammlung wählte Stefan Schauf zu ihrem neuen Vorsitzenden, ihm zur Seite steht Kathrin Block als seine Stellvertreterin. Der geschäftsführende Vorstand wird durch Schriftführerin Steffi Schwickert und Kassierer Udo Beller komplettiert. Kai Amelunxen stellte sich nach fünf Jahren Vorsitz nicht erneut zur Wahl. Eine ganz besondere Ehrung wurde Werner Löseke zuteil. Der dienstälteste Waldhornist hält seinem Verein seit 70 Jahren die Treue. Der Jahresrückblick war schnell erzählt. Nachdem die Jubiläumsfeierlichkeiten in 2021 ausfallen mussten, sollte Ende März diesen Jahres zumindest das Jubiläumskonzert nachgeholt werden. Dirigent Dominik Seegel erarbeitete in vielen Proben akribisch das Programm. Doch Corona machte den Musikern erneut einen Strich durch die Rechnung. An den Adventssonntagen spielten kleine Besetzungen des Vereins im Ort weihnachtliche Stücke und Mitte Mai bat der Verein auf musikalische Weise um Spenden für die Ukraine-Hilfe.Der kommenden Saison hingegen sehen die Musiker wieder optimistischer entgegen. Team Leitung: Stefan Schauf, Kathrin Block, Steffi Schwickert und Udo Beller. Team Finanzen: Udo Beller, Hannah Paul, Eva Stratmann und Andreas Blömeke. Team Ausbildung: Eva Füßer, Michael Henke und Stefan Benedix. Team Jugend: Tristan Glunz und Lena Fieseler. Team Musik: Dominik Seegel, Stefan Schauf, Mareike Amelunxen und Kevin Sievers. Team Medien: Julian Fieseler, Kai Amelunxen und Heike Saure. Team Haus: Rainer Blömeke, Michael Fieseler, Wolfgang Weisner und Martina Vogel. Team Familie: Mirko Jakobi und Milena Waldhoff. Ehrungen: 10 Jahre: Lara Beller, Helen Hartmann, Lukas Hoppe, Lukas Knebel; 20 Jahre: Bastian Paul, Andrea Blömeke, Anja Grautstück, Lena Karweg; 25 Jahre: Kevin Sievers; 30 Jahre: Stefan Benedix; 70 Jahre: Werner Löseke.
Nach der Bekanntgabe des Ergebnisses brachen sich grenzenlose Erleichterung und pure Freude bei den Musikern Bahn. (Foto: Foto: privat)

Musikverein Scherfede erreicht erneut Spitzenwertung

Beim Wertungsspiel für Blasorchester anlässlich des Landesmusikfestes in Schmallenberg (Sauerland) konnte der Musikverein Scherfede mit 94,2 von 100 möglichen Punkten in der Kategorie Oberstufe ein herausragendes Ergebnis erzielen. Nachdem bereits vor vier Jahren beim Musikfest in Soest das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ erzielt werden konnte, gelang es dem jungen Scherfeder Orchester, das damalige Ergebnis sogar leicht zu übertreffen.Nach dem Neujahrskonzert im Januar hatte die Probenarbeit für die beiden geforderten Vortragsstücke begonnen. Als Pflichtstück hatte Dirigent Dominik Seegel für sein Orchester die Komposition „Dialog der Generationen“ von Kurt Gäble ausgewählt. Der Komponist gestaltet hier musikalisch eine Gegenüberstellung der verschiedenen Generationen, vom Kind bis ins betagte Alter, indem sich schnelle Rhythmen mit langsamen, ausdrucksstarken Passagen abwechseln. Mit dem Kürstück „Lord Tullamore“ von Carl Wittrock hielt irisches Flair Einzug in den Vortrag des Musikvereins, das die Musiker vor große Herausforderungen in Sachen Rhythmik und Tempo stellte.Doch der Fleiß und Einsatz in den vielen Proben der vergangenen Wochen sollten sich auszahlen, als am Sonntagnachmittag die Ergebnisse bekannt gegeben wurden: die Jury, allesamt Spitzenmusiker und berufsmäßige Orchesterleiter, vergab an das Scherfeder Orchester erneut die Spitzenwertung in der Oberstufe „mit hervorragendem Erfolg“. Mit diesem tollen Ergebnis hatte im Vorfeld niemand gerechnet und so war der Jubel in Schmallenberg und anschließend auf der Busfahrt nach Hause natürlich entsprechend groß. Dirigent Dominik Seegel, der mit großem Aufwand und Engagement die Probenarbeit geleitet hatte und die Musiker an diesem Tag zu Höchstleistungen antrieb, war sichtlich stolz auf seine Schützlinge: „Ein riesen Kompliment an die gesamte Truppe! Alle waren hochkonzentriert und haben ihr Bestes gegeben. Die Wertung ist eine tolle Belohnung und Bestätigung für die musikalische Arbeit, die hier im Musikverein im Jugend- und Ausbildungsbereich geleistet wird. Wir haben damit zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre bewiesen, dass wir den Bereich der Oberstufe ausfüllen können“, so Seegel.
north