Was haben Boygroups, Blubbersäulen, Loveparade, Daily Soaps, Ü-Eier-Figuren und Hiphop gemeinsam? Sie sind typische Erscheinungen aus den 1990er Jahren. Bis zum 1. Juni zeigt das Museum im Hütteschen Haus in Höxter eine unterhaltsame Zeitreise in die schrille, bunte Welt der Neunziger Jahre.
Das schrille Jahrzehnt ist gerade bei jungen Leuten beliebt. Mehr als 300 Objekte von Mode über Schmuck, Technik, Pager, Tastentelefon, frühe Handys, Möbel und Accessoires hat Museumsleiterin Dr. Corinna Wodarz in der aufwendig präsentierten Ausstellung arrangiert. Ein Wiedersehen gibt es mit Skatboards, Discman, Croptops, Röhrenfernsehern, Gameboy, Videokassetten und vielem mehr. In sieben Räumen auf 100 qm tritt der Besucher ein in eine andere Welt, die von großem Optimismus für eine Zukunft in Freiheit, Wohlstand und Frieden geprägt war, bis der Anschlag auf die Türme des World Trade Center dieses Gefühl jäh beendete.
Museum im Hütteschen Haus, Nicolaistr. 10, Höxter, geöffnet mittwochs, samstags und sonntags 14-17 Uhr. Weitere Infos unter höxter-museum.de.