Närrischer Spatenstich | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 25.03.2025 11:33

Närrischer Spatenstich

In erster Reihe beim Spatenstich (v.l.): Karsten Husemann, Hans Georg Peine, Rainer Krekeler, Alexander Hannibal, Axel Remmert-Bobe und Frederik Stute. Dahinter die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, bestehend aus Elferräten, Gardisten, Kump(el)stilzchen und der Prinzengarde. (Foto: privat)
In erster Reihe beim Spatenstich (v.l.): Karsten Husemann, Hans Georg Peine, Rainer Krekeler, Alexander Hannibal, Axel Remmert-Bobe und Frederik Stute. Dahinter die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, bestehend aus Elferräten, Gardisten, Kump(el)stilzchen und der Prinzengarde. (Foto: privat)
In erster Reihe beim Spatenstich (v.l.): Karsten Husemann, Hans Georg Peine, Rainer Krekeler, Alexander Hannibal, Axel Remmert-Bobe und Frederik Stute. Dahinter die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, bestehend aus Elferräten, Gardisten, Kump(el)stilzchen und der Prinzengarde. (Foto: privat)
In erster Reihe beim Spatenstich (v.l.): Karsten Husemann, Hans Georg Peine, Rainer Krekeler, Alexander Hannibal, Axel Remmert-Bobe und Frederik Stute. Dahinter die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, bestehend aus Elferräten, Gardisten, Kump(el)stilzchen und der Prinzengarde. (Foto: privat)
In erster Reihe beim Spatenstich (v.l.): Karsten Husemann, Hans Georg Peine, Rainer Krekeler, Alexander Hannibal, Axel Remmert-Bobe und Frederik Stute. Dahinter die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, bestehend aus Elferräten, Gardisten, Kump(el)stilzchen und der Prinzengarde. (Foto: privat)

Ein historischer Moment für die Steinheimer Karnevalsgesellschaft: Mit einem feierlichen ersten Spatenstich wurde offiziell der Startschuss für den lang ersehnten Anbau an die Karnevalshalle gegeben. Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Karnevals versammelten sich, um diesen bedeutenden Meilenstein gemeinsam zu feiern.

Die Begrüßungsrede hielt Präsident Axel Remmert-Bobe, der die Anwesenden mit herzlichen Worten und einem kräftigen „Man teou“ willkommen hieß. Auch das amtierende Oberhaupt der Steinheimer Narren, Prinz Alexander, begleitet von seinem Hofmarschall Karsten Husemann, ließ es sich nicht nehmen, dieser Veranstaltung beizuwohnen. Ebenso waren Statiker Hans Georg Peine und Architekt Rainer Krekeler anwesend, die mit ihrer Fachkompetenz einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Bauprojekts leisten.

Geschichte der Karnevalshalle

Remmert-Bobe erinnerte in seiner Ansprache an die lange und stolze Geschichte der Karnevalshalle. Bereits vor 33 Jahren wurde der erste gedankliche Grundstein für eine eigene Halle gelegt. Ein Jahr später wurde dieser Traum, dank des Mutes der Karnevalisten, der Unterstützung lokaler Unternehmen und des unermüdlichen Einsatzes der Mitglieder und Freunde, Wirklichkeit. 2008 erfolgte bereits eine erste Erweiterung mit dem sogenannten „Anklapp”. Nun, 16 Jahre später, steht die Gesellschaft erneut am Anfang eines neuen Kapitels.

Die stetig wachsende Karnevalsgemeinschaft benötigt mehr Platz, um kreativen Ideen Raum zu geben und die Traditionen des Karnevals fortzuführen. Die neue Erweiterung ist daher ein wichtiges Zeichen für die Zukunft und ein Versprechen, dass der Steinheimer Karneval weiterhin wachsen und gedeihen wird.

Die Pläne für die neue Erweiterung

Architekt und Gardist Rainer Krekeler unterstrich die Notwendigkeit des Anbaus, da die bestehenden Räumlichkeiten angesichts des wachsenden Vereins an ihre Grenzen stoßen. Ziel sei es, nicht nur mehr Platz zu schaffen, sondern auch eine moderne und einladende Atmosphäre zu gestalten. Der Anbau wird im hinteren Bereich des Grundstücks errichtet und umfasst 170 Quadratmeter. Geplant ist ein heller, geräumiger Saal mit über 100 Quadratmetern, bodentiefen Fenstern und einer vorgelagerten Terrasse. Zudem werden neue sanitäre Einrichtungen geschaffen, sowie der Thekenraum und die Küche modernisiert. Die Erweiterung soll multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten bieten, barrierefrei sein und mit zeitgemäßer Technik ausgestattet werden. Krekeler rief die Mitglieder dazu auf, sich aktiv an der Umsetzung zu beteiligen, denn jede helfende Hand werde gebraucht. Mit vereinten Kräften werde die Halle bald nicht nur für den Karneval, sondern auch für viele weitere Veranstaltungen ein noch besserer Ort der Begegnung sein.

Dank an Sponsoren und Helfer

Besonderer Dank galt den Sponsoren und Förderern, die mit ihrer Großzügigkeit und ihren Spenden die Umsetzung dieses Bauvorhabens ermöglichen. „Ihre Unterstützung zeigt uns, wie viel Vertrauen und Wertschätzung unserem Karneval entgegengebracht wird”, betonte Remmert-Bobe. Auch die akribische Finanzplanung durch den Schatzmeister wurde hervorgehoben, die eine solide Grundlage für dieses Bauprojekt geschaffen hat. Zudem wurde allen Planern, Helfern und Mitgliedern der Karnevalsgesellschaft für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt.

Nach dem feierlichen Spatenstich wurde in geselliger Runde weitergefeiert. Bei kühlen Getränken und frisch gegrillten Würstchen nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, sich über die anstehenden Baupläne auszutauschen und gemeinsam auf die Zukunft des Steinheimer Karnevals anzustoßen.

Mit dieser Erweiterung setzt die Karnevalsgesellschaft ein klares Zeichen für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der traditionsreichen Steinheimer Karnevalskultur. Die Freude und Begeisterung der Anwesenden machten deutlich, dass dieser Neubau nicht nur ein Bauprojekt ist, sondern ein Symbol für den starken Zusammenhalt und die lebendige Gemeinschaft der Karnevalisten.

north