Für Sonntag, den 10. September, haben sich über 90 Marktteilnehmer für den 27. Öko- und Bauernmarkt angemeldet, mit Handwerkskunst und eigens Angebautem. Bio-Bauernhöfe und -Käsereien, viele Direktvermarkter, historische Handwerker und Kunsthandwerker aus der Regionbieten den Besuchern ihre Produkte an. „Die Vorfreude ist groß und ein tolles Rahmenprogramm ist in Arbeit”, sagt Ferdinand Lüking, 1. Vorsitzender des Heimatvereins Ottenhausen.
So ist für jeden was dabei, ob er nun nach Honig, Wildbratwurst oder einer Bürste sucht, neue Hanfprodukte kennenlernen möchte, einen Schal oder ein schönes Dekoelement braucht oder sein Kräuter- und Essigreservoir auffüllen möchte. Auch ein Messer- und Scherenschleifer ist vertreten. Besucher können ihre Messer, Scheren, Stecheisen oder Gartenwerkzeuge mitbringen.
Die Arbeiten von Motorsägenkünstler Sven Christiansen sind ebenso zu bestaunen wie die Traktoren der Steinheimer Ackerschiene. Ganz nebenbei können die Besucher sich mit süßen und herzhaften Leckereien stärken.
Die Organisatoren legen besonderen Wert auf das Programm für die kleinen Besucher. Clown Frank Jeschke begeistert mit seinem spritzigen Mitmachtheater „Oh Larry” und Clown-Programm. Das „sauresani Theater“ stellt sein „Glücksrad der Artistik“ vor. Die beliebte Strohhüpfburg wird auch aufgebaut. Groß und Klein dürfen sich am Bogenschießen versuchen. Familie Moeller aus Belle bringt ihre Alpakas auf der Wiese an der Brinkstraße unter.
Die Musikschule Steinheim, ein ganz neu gegründetes Bläserensemble aus Paderborn und die Yodeling Nithingales mit Banjo, Mandoline und Kontrabass stimmen die Besucher musikalisch ein.
Zuletzt sehr erfolgreich, darum wieder mit dabei ist die Pflanzentauschbörse. Die Börse ermöglicht es, Pflanzen, Stauden oder Sämereien zu tauschen oder zu verschenken. Je mehr Besucher etwas mitbringen, umso interessanter wird die Börse. In der „Kunstscheune“ an der Brinkstraße präsentieren Steinheimer Künstlerinnen und Künstler ihre Projekte und Werke.
Das Autohaus Henning richtet von 10 bis 18 Uhr mit zwei Kleinbussen einen Shuttleverkehr ein, um Marktbesucher ab Parkplatz des Autohauses Henning an der Billerbecker Str. nach Ottenhausen zu befördern. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Kinder haben freien Eintritt, Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.