Olympia, Wimbledon oder Wintersport: Anja Niedringhaus, bekannt durch ihre eindrucksvollen Kriegsbilder, war auch eine leidenschaftliche Sportfotografin. Mit ihrem Gespür für den richtigen Augenblick hielt sie viele große Sportmomente fest. Eine Auswahl ihrer besten Bilder ist nun im Forum Anja Niedringhaus (FAN) in Höxter zu sehen. Die Ausstellung „Powerful Moments“ wird am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr eröffnet.
Auf zwei Etagen sind in dem historischen Fachwerkhaus mehr als 30 Sportbilder der Fotografin ausgestellt. Mehr als zwei Jahrzehnte lang war Anja Niedringhaus in den Stadien der Welt unterwegs.
Heide Ute Niedringhaus, die Mutter der Fotografin, weiß um die Bedeutung der Sportfotografie für ihre Tochter: „Die Reisen zu großen Sportereignissen waren für Anja ein notwendiger Ausgleich zur Kriegsberichterstattung. Es war sehr wichtig für sie, regelmäßig in eine ganz andere, friedliche Welt einzutauchen.“
Ein Raum im Obergeschoss des FAN zeigt zudem eine Auswahl der bekanntesten Fotos aus Kriegs- und Krisengebieten der Pulitzer-Preisträgerin, die im April 2014 bei einem Attentat in Afghanistan ums Leben kam. Diese Kabinettausstellung mit dem Titel „The Power of Facts - Menschen im Krieg” ist als Dauerausstellung gedacht. Medien-Tische und Bildschirme informieren über die Geschichte der Pressefotografie und die Bedeutung der Pressefreiheit weltweit.
Zur Eröffnung am 30. März um 11 Uhr wird neben Kai Pfaffenbach, der in die Ausstellung einführt, auch der frühere AP Photo Director Rob Taggart sprechen, der viele Jahre lang für die Koordinierung der Einsätze von Anja Niedringhaus zuständig war. Zuvor begrüßt Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann die Gäste. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Joachim Quadflieg am Saxophon.