Ein weiterer Gewinner aus dem Nachhaltigkeitsfonds 2023 der BeSte Stadtwerke ist der Förderverein der Sankt-Nikolaus-Grundschule in Peckelsheim. Der Förderverein hat sich mit dem Gesamtprojekt „Von der Betonwüste zur grünen Oase - Errichtung eines grünen Klassenzimmers” beworben und die Fördersumme von 2.000 Euro erhalten. Mit diesem Geld wurde für den Schulhof der Grundschule in Peckelsheim ein Freiraumkonzept geplant und entwickelt, in dem der Baustein „Das Grüne Klassenzimmer” eine zentrale Bedeutung einnimmt. Das Ziel des Gesamtprojektes ist es, für alle Schulkinder einen naturnahen Lebens- und Lernraum zu schaffen. Durch die Verwendung von natürlichen Materialien, dem Anbau heimischer Pflanzen und dem Bau von Nisthilfen und Futterplätzen für heimische Tiere sollen die Kinder die Möglichkeit bekommen, in ihrem Schulalltag in die Natur einzutauchen und Teil der Natur zu werden”, sagt Anika Krull, Vorsitzende des Fördervereins. Die Schulleiterin Diana Rose fügt hinzu: „Das Besondere dabei ist, dass alle Kinder und Eltern mit ihren Ideen und Vorstellungen in die Planung des grünen Klassenzimmers einbezogen wurden”. Die BeSte-Mitarbeiterin Nicole Ulbrich gratulierte bei einer persönlichen Urkundenübergabe zum Gewinn und betonte die Bedeutung des Projektes für die Umwelt und die Bildung der Kinder: „Wir freuen uns, dass ein grünes Klassenzimmer und damit ein weiterer Lern- und Lebensraum auf dem Schulgelände entstehen wird.” Abschließend wünschte sie dem Förderverein viel Erfolg für die Umsetzung des Projektes.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.