Züchterinnen und Züchter aus allen Teilen Deutschlands werben am 12. und 13. April für die Brieftauben. Interessierte können sich die Haltung der Tiere aus der Nähe ansehen und mit Freunden des Hobbys ins Gespräch kommen.
Wie sieht ein Taubenschlag von innen aus? Wie orientieren sich Brieftauben? Warum interessieren sich noch immer so viele Menschen für das Hobby Brieftauben? Wie schnell fliegen Brieftauben eigentlich? Diese und viele weitere Fragen sollen am „Tag der Brieftaube” beantwortet werden. Erwachsene staunen über die Leistungen der Tiere, während Kinder den Nestlingen über den weichen Flaum streicheln dürfen.
Der „Tag der Brieftaube” wird zum „Tag der offenen Tür”. Für die Besucher öffnen die Brieftaubenfreunde der Reisevereinigung Weserbergland ihre Brieftaubeneinsatzstelle und geben Einblicke in ihr traditionsreiches Hobby.
Die Schlaggemeinschaft Ihlenfeld-Kruse der Reisevereinigung Weserbergland heißt alle Interessierten am Samstag und Sonntag, 12. und 13. April, von 12 bis 16 Uhr in ihrem Taubenschlag herzlich willkommen: SG Ihlenfeld-Kruse Rühler Str. 29 37619 Bodenwerder.
Deutschlands Brieftaubenzüchterinnen und -züchter möchten mit dem „Tag der Brieftaube” auf ihr Hobby aufmerksam machen und dafür werben. Bereits drei Wochen später beginnt die Reisesaison für Brieftauben. Im Laufe der folgenden drei Monate fliegen die Tiere an den Wochenenden um die Meisterschaften. Distanzen von 100 bis rund 600 Kilometer bewältigen die Brieftauben dabei spielerisch mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern.