Stellenmarkt
Anzeige aufgeben
Zusteller:in werden
ePaper
menu

OWZ zum SonntagEberschützer Klippen: Rundweg mit spektakulären Aussichten | OWZ zum Sonntag

search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
menu
OWZ zum SonntagEberschützer Klippen: Rundweg mit spektakulären Aussichten | OWZ zum Sonntag
search
  • home
  • Lokales
  • Events
  • Bildergalerien
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Familienanzeigen
  • ePaper
  • Sonderthemen
    • Stellenmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Zusteller:in werden
    • ePaper
TrendelburgReinhardswald Nachrichten
Veröffentlicht am 25.09.2023 09:25

Eberschützer Klippen: Rundweg mit spektakulären Aussichten

Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)
Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)
Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)
Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)
Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)
Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)
Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)
Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)
Fast schon ein wenig verwunschen wirkt der Rundwanderweg durch den dichten Buchenmischwald. (Foto: Stefan Bönning)
Fast schon ein wenig verwunschen wirkt der Rundwanderweg durch den dichten Buchenmischwald. (Foto: Stefan Bönning)
Fast schon ein wenig verwunschen wirkt der Rundwanderweg durch den dichten Buchenmischwald. (Foto: Stefan Bönning)
Fast schon ein wenig verwunschen wirkt der Rundwanderweg durch den dichten Buchenmischwald. (Foto: Stefan Bönning)
Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen (im Hintergrund der namensgebende Ort Eberschütz) bietet zahlreiche schöne Aussichten ins Diemeltal. (Foto: Stefan Bönning)

Einige tolle Aussichten und gleichzeitiges Eintauchen in eine besondere geologische und biologische Welt findet man als Wanderer entlang den Eberschützer Klippen, oberhalb des Diemeltales bei Trendelburg-Eberschütz.

Rundwanderweg

Der Einstieg in den als mittelschwer eingestuften Rundwanderweg kann von mehreren Startpunkten aus erfolgen. Am einfachsten startet man vom Hofgeismarer Ortsteil Hümme und folgt der Ausschilderung zum Segelflugplatz, wo Parkmöglichkeiten bestehen. Von dort erreicht man nach etwa einem Kilometer am oberen Ende des Flugplatzes den Waldrand und damit den Startpunkt in den Rundwanderweg. Diese Variante ist gleichzeitig die am wenigsten herausfordernde, da die wenigsten Höhenmeter zu bewältigen sind. Beim Start im Ortskern von Eberschütz hat man zu Beginn der Tour einen recht steilen Anstieg zu bewältigen. Eine Anreise mit der Bahn (Regiotram) über den Bahnhof Hümme ist ebenfalls möglich.

Spektakuläre Aussichten

Der Rundwanderweg führt durch einen Buchenmischwald und ist bei gutem Wetter auch mit leichteren Schuhen gut zu bewältigen. Bei feuchterer Witterung sollte man sich aber mit festem und gut profiliertem Schuhwerk ausrüsten - der Waldweg kann dann, insbesondere in steileren Abschnitten, recht rutschig sein. Der Rundweg ist in rund eineinhalb Stunden gut zu schaffen und bietet spektakuläre Aussichten ins Diemeltal. Beim Start in Eberschütz geht es zunächst durch charakteristische Kalkmagerrasen und Wacholderheiden hoch auf die rund 240 Millionen Jahre alten Muschelkalk-Klippen. Weiter führt der Wanderweg dann in den schattenspendenden Buchenwald.

Orchideen und Schmetterlinge

Im Frühjahr und Frühsommer ist die Tour besonders reizvoll, dann finden sich auf den Kalkmagerrasen im Diemeltal seltene Orchideen und Schmetterlinge.
Im bewaldeten oberen Abschnitt des Rundweges findet sich der „grünende Pilgerstab“, der der Sage nach auf heidnische Zeiten zurückgeht. Diese Sage kann man auf einem am Klippenrand stehenden Stein nachlesen.

Der Rundwanderweg an den Eberschützer Klippen ist Teil des Diemeltaler Schmetterlingsteigs.

Mehr aus diesem Ort
Bad Karlshafen Trendelburg
Der Landtagsabgeordnete Hans Christian Göttlicher (v. l.), Kommunalminister Prof. Roman Poseck mit dem Trendelburger Bürgermeister Manuel Zeich, dem Bad Karlshafener Bürgermeister Marcus Dittrich, und der Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth freuten sich über den Förderbescheid.  (Foto: Barbara Siebrecht)
300.000 Euro Fördergeld überreicht an Bad Karlshafen und Trendelburg
Trendelburg
Johanna Klett präsentierte, gemeinsam mit ihren Soldatinnen und Soldaten, einen bunten Strauß der schönsten Egerländer Blasmusikstücke. (Foto: Stefan Bönning)
Egerländerbesetzung vom Heeresmusikkorps Kassel spielte in Trendelburg für guten Zweck
Trendelburg
Freuen sich über die Auszeichnung ihrer Arbeit (v.l.): Lisa Twele (2. Vorsitzende), Moritz Rüdiger (stellv. Wehrführer), Christian Twele (Wehrführer), Friederike Baumann (Vorsitzende) und Tobias Reidelbach (Stadtbrandinspektor). Die Auszeichnung überreichte Innenminister Roman Poseck im Beisein von Bürgermeister Manuel Zeich. (Foto: Stefan Bönning)
Trendelburg ist Feuerwehr des Monats
Beverungen
Die Teilnehmenden des Treffens „Region der Mitte“: (v. l.) Alena Friese (Holzminden), Marcus Dittrich (Bad Karlshafen), Markus Finger (Höxter), Torsten Bauer (Uslar), Hendrik Vahle (Volkmarsen), Oliver Sollbach (Region Kassel-Land), Tino Wenkel (Boffzen), Hubertus Grimm (Beverungen), Manuel Zeich (Stadt Trendelburg), Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen GmbH), Nicolas Aisch (Borgentreich) (Foto: Stadt Beverungen)
Bürgermeister im Dreiländereck setzen auf Kooperation und Zusammenarbeit
Trendelburg
Der Lions-Club Hofgeismar spendete 25.000 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe Anfang August in Gottsbüren und Gieselwerder (v.l.): Wolfgang Rüdiger (Vorsitzender Lions-Förderverein), Manuel Zeich (Bürgermeister Trendelburg), Cornelius Turrey (Bürgermeister Wesertal) und Dennis Gerland (Präsident Lions-Club Hofgeismar). (Foto: Stefan Bönning)
25.000 Euro für Flutopfer
Trendelburg
Eine ungewöhnlich große Gruppe Störche (im Bild nur ein kleiner Ausschnitt) konnte am Wochenende auf einer noch teilweise überschwemmten Wiese bei Wülmersen beobachtet werden. Die Vögel sammeln sich vor ihrem Flug in die Winterquartiere. (Foto: Stefan Bönning)
Adebar macht sich reisefertig
Trendelburg
Über 100 freiwillige Helfer waren dem Aufruf zum Müll einsammeln nach dem Hochwasser im Holzapetal gefolgt. Mitarbeiter von Hessenforst unterstützten die Helfer dabei mit Material und Gerät. (Foto: Stefan Bönning)
Auch Erinnerungsstücke wiedergefunden
Trendelburg
Trendelburg, Abgunst, Sonntagsmarkt (Foto: Stefan Bönning)
Familiäre Atmosphäre lockte
Trendelburg
Unzählige Besucher genossen die familiäre Atmosphäre und das vielfältige Angebot: Neben regionalen Leckereien gab es Kleinkunst und unterschiedliche Informationen aus und um die Diemelstadt. (Foto: Stefan Bönning)
Sonntagsmarkt mit familiärer Atmosphäre
Trendelburg
Das Organisations-Team.  (Foto: privat)
Event „Mein Tier und ich”
Trendelburg
Alte Eiche. (Foto: privat)
Methusalem - Eichen im Reinhardswald
Trendelburg
Spannende Ritterkämpfe, gewürzt mit einer Prise Slapstick: Die Vorführung der Freysar zu Bokenrode. (Foto: Stefan Bönning)
Ins Mittelalter entführt
Trendelburg
Zum Angebot des Trendelburger Sonntagsmarktes gehören frische, regionale Lebensmittel, beispielsweise Erdbeeren. (Foto: privat)
Bühne für regionale Spezialitäten und Aussteller
Trendelburg
Das breitgefächerte Programm sorgte vor der mittelalterlichen Kulisse der Trendelburg am Himmelfahrtstag für tolle Stimmung. (Foto: Stefan Bönning)
Märchenfest auf der Trendelburg
Trendelburg
Holger Pflüger-Grone, Leiter Forstamt Reinhardshagen, Manuela Greipel, Geschäftsführerin Naturpark Reinhardswald, Manuel Zeich, Bürgermeister Trendelburg und auf der Kutsche Uwe Link  (Foto: Naturpark Reinhardswald)
Idyllische Touren für Seniorinnen und Senioren
Trendelburg
Das Organisations-Team.  (Foto: privat)
Event „Mein Tier und ich”
Kreis Höxter
Stabwechsel im Kreishaus: Landrat Michael Stickeln (r.) gratuliert dem neuen Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Straßenverkehr des Kreises Höxter, Martin Lange (Mitte), zur neuen Aufgabe und wünscht Matthias Kämpfer, der in den Ruhestand gegangen ist, für die Zukunft alles Gute.  (Foto: Kreis Höxter)
Martin Lange ist neuer Leiter
Trendelburg
Stadtverordnetenvorsteher Ralf Heere (re.) verpflichtete Manuel Zeich per Handschlag und nahm ihm im Beisein von Amtsvorgänger Martin Lange den Amtseid ab. (Foto: Stefan Bönning)
Zeich als Bürgermeister eingeführt
Bad Karlshafen Trendelburg
Der Landtagsabgeordnete Hans Christian Göttlicher (v. l.), Kommunalminister Prof. Roman Poseck mit dem Trendelburger Bürgermeister Manuel Zeich, dem Bad Karlshafener Bürgermeister Marcus Dittrich, und der Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth freuten sich über den Förderbescheid.  (Foto: Barbara Siebrecht)
300.000 Euro Fördergeld überreicht an Bad Karlshafen und Trendelburg
Trendelburg
Johanna Klett präsentierte, gemeinsam mit ihren Soldatinnen und Soldaten, einen bunten Strauß der schönsten Egerländer Blasmusikstücke. (Foto: Stefan Bönning)
Egerländerbesetzung vom Heeresmusikkorps Kassel spielte in Trendelburg für guten Zweck
Trendelburg
Freuen sich über die Auszeichnung ihrer Arbeit (v.l.): Lisa Twele (2. Vorsitzende), Moritz Rüdiger (stellv. Wehrführer), Christian Twele (Wehrführer), Friederike Baumann (Vorsitzende) und Tobias Reidelbach (Stadtbrandinspektor). Die Auszeichnung überreichte Innenminister Roman Poseck im Beisein von Bürgermeister Manuel Zeich. (Foto: Stefan Bönning)
Trendelburg ist Feuerwehr des Monats
Bürgermeister im Dreiländereck setzen auf Kooperation und Zusammenarbeit25.000 Euro für FlutopferAdebar macht sich reisefertigAuch Erinnerungsstücke wiedergefundenFamiliäre Atmosphäre lockteSonntagsmarkt mit familiärer AtmosphäreEvent „Mein Tier und ich”Methusalem - Eichen im ReinhardswaldIns Mittelalter entführtBühne für regionale Spezialitäten und AusstellerMärchenfest auf der TrendelburgIdyllische Touren für Seniorinnen und SeniorenEvent „Mein Tier und ich”Martin Lange ist neuer LeiterZeich als Bürgermeister eingeführt
zurück zur Übersicht
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
Kleinanzeigen
Familienanzeigen
Cookie Einstellungen
Zusteller werden
keine Zeitung erhalten
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.