Die Veranstaltungsreihe im Themenjahr „IM GARTEN. Von Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias” schlägt am 14. Mai um 15 Uhr ein Blatt aus der Geschichte des Schlosses auf. Gemeinsam mit Ferdinand Albrecht I., der ab 1666 das Schloss bewohnte, wandelt das Ensemble „[hanse]Pfeyfferey” auf den Spuren von Aahl, Zahn und Wittvogel.
„[hanse]Pfeyfferey” ist ein lautes Ensemble auf Renaissance-Blasinstrumenten, spezialisiert auf improvisierte und wieder entdeckte Musik der Zeit um 1500.
Für das Publikum ergibt sich bei freiem Eintritt eine außergewöhnliche Konzertsituation: Es wandelt mit dem Klang des Ensembles durch Hof und Gebäude. Wer sich eine Picknickdecke mitbringt, kann das Konzert sogar im erblühenden Schossgraben bei selbst mitgebrachtem Picknick ausklingen lassen.
Zuvor könnte die Sonderausstellung „Im Garten. Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias” zum Konzert einstimmen: Dort ist unter anderem Näheres über den besagten Lustgarten Ferdinand Albrechts I. zu erfahren. Das Konzert der „[hanse]Pfeyfferrey” wird unterstützt durch die Kulturstiftung des Landkreises Holzminden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Themenjahres „IM Garten. Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias” im Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern unter www.schloss-bevern.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.