Die Historische Gesellschaft Willebadessen e.V. lädt in Kooperation mit dem Verein Heimatleben Willebadessen e.V. zur Gedenkveranstaltung „Erinnern & Gedenken – Das Kriegsende in Willebadessen 1945“ ein.
Das Programm beginnt am Freitag, 28. März, um 18 Uhr mit einem Vortrag zum Kriegsende im Kath. Pfarrheim in Willebadessen mit anschließender Ausstellungseröffnung im Kreuzgang der St. Vitus-Kirche. Die Ausstellung zeigt Zeitzeugenberichte, historische Fotografien und weitere Dokumente der damaligen Ereignisse. Am Samstag, 29. März, ist um 14.30 Uhr ebenfalls im Pfarrheim ein Erzähl-Café geplant: „Erinnerungen teilen – Geschichte bewahren“. Ein offener Austausch bei Kaffee und Kuchen, um persönliche Geschichten weiterzugeben und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Abschließend findet am Sonntag, 30. März, um 14 Uhr eine Begehung der Gefechtsorte vom 1. und 2. April 1945, statt. Ein geführter Rundgang zu Plätzen, die das Kriegsende in Willebadessen prägten. Treffpunkt ist hier das ehem. Krankenhaus in der Straße „Zur Vituskapelle”.
Die Ausstellung im Kreuzgang der St. Vitus-Pfarrkirche kann täglich während der Kirchenöffnungszeiten besucht werden.