Das Museum Schloss Fürstenberg bietet ab September eine freie Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Wer Lust hat, hinter die Kulissen einer Kulturinstitution zu blicken und selbst aktiv und kreativ zu werden, kann sich für den Freiwilligendienst über den Internationalen Bund Niederlassung Niedersachsen bewerben.
Wer sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessiert, denkt vielleicht nicht zuerst an ein Porzellanmuseum. Dabei gibt es hier viele spannende Aufgabenfelder zu entdecken: von der Museumspädagogik, über die Verwaltung, den Besucherbetrieb, die Event-Organisation bis hin zur Mitarbeit bei Ausstellungen. Egal ob Porzellanfans, Familien oder Geschichtskenner*innen – jeder findet im Museumsprogramm ein passendes Angebot. Bei einem Freiwilligen Sozialem Jahr lernt man die Arbeit mit verschiedenen Gruppen unterschiedlichen Alters kennen: vom Kinderprogramm über Führungen für Studierende sowie Kurse und Events für Erwachsene bis hin zu Projekten speziell für Senior*innen.
Daneben erfährt man viel über Kunst und Design sowie die wechselvolle und spannende Geschichte der Porzellankunst in Deutschland. Außerdem erlebt man vielfältige Kulturveranstaltungen – vor und hinter den Kulissen – selbst mit. Denn bei verschiedenen Veranstaltungen wie Theaterstücken, Lesungen und musikalisch begleiteten Stummfilmen kann man zwischen Vor- und Nachbereitung immer noch das Angebot selbst miterleben. Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet die Möglichkeit nach dem Schulabschluss praktische Erfahrungen zu sammeln, die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und hilft, sich beruflich zu orientieren und die Gedanken über die nächsten Ziele zu konkretisieren. Wartezeiten auf eine Ausbildung oder ein Studium können sinnvoll genutzt werden.
Wer mehr erfahren möchte, findet Infos auf www.fuerstenberg-schloss.com/karriere-museum/.
Die Bewerbung erfolgt über den Internationalen Bund: IB West gGmbH / Niederlassung Niedersachsen, Freiwilligendienste Göttingen, Papendiek 24-26, 37073 Göttingen, freiwilligendienste-goettingen@ib.de, www.IB-Freiwilligendienste.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.