Dank einer großzügigen Spende des ehemaligen Uslarers Bodo Hollung konnte das Albert-Schweitzer-Kinderdorf den 24. KiDo-Cup, die Offene Meisterschaft der Kinderdörfer aus ganz Deutschland, erfolgreich in Schoningen ausrichten. Bodo Hollung und seine Frau Kerstin nahmen sich viel Zeit, das Event persönlich zu besuchen und die besondere Atmosphäre zu genießen.
Die Veranstaltung brachte 18 Kinderdorfteams zusammen, die zur Freude des früheren Fußballschiedsrichters in vier fairen Fußball- und Streetball-Turnieren gegeneinander antraten. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für zusätzliche Unterhaltung.
Bodo Hollung hat eine beeindruckende Karriere hinter sich: Nach seiner Ausbildung bei der Kreis-Sparkasse 1979 und einer Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt 1986 war er in verschiedenen leitenden Positionen tätig. 1992 übernahm er die Geschäftsführung der Ilse-Wohnungsbau GmbH und sanierte während seiner 14-jährigen Amtszeit fast den gesamten Wohnungsbestand in Uslar. 2006 entschied er sich, seine Karriere in der Immobilienbranche fortzusetzen, und absolvierte ein Studium zum Immobilienökonom an der renommierten IREBS in Regensburg, das er als Jahrgangsbester abschloss.
Hollung arbeitete anschließend für den Garbe-Nixdorf Konzern in Hamburg und erwarb 2008 den internationalen Titel MRICS an der Royal Institution of Chartered Surveyors in London. Seit 2011 lebt und arbeitet er in München, wo er 2017 die LIP Invest GmbH gründete, die mittlerweile Immobilienfonds mit einem Vermögen von 1,8 Milliarden Euro verwaltet.
Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Hollung auch als Autor zahlreicher Fachpublikationen und Dozent an verschiedenen Hochschulen aktiv. Zusammen mit seiner Frau gründete er zudem die AvanLog Solar GmbH, die Photovoltaikanlagen auf Logistikimmobilien errichtet.
Ohne die großzügige Unterstützung von Bodo Hollung wäre der 24. KiDo-Cup nicht in dieser beeindruckenden Form möglich gewesen. Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf bedankt sich herzlich bei ihm.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.