Ein langer, aber garantiert nicht langweiliger Abend verspricht die „Nacht der Kultur“ am 28. September in Uslar zu werden. Die Veranstalter haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das einmal mehr zahlreiche Besucher in die Stadt am Fuße des Sollings locken soll.
Seit der Erstauflage im Jahr 2008 hat sich die Nacht der Kultur fest im Veranstaltungskalender etabliert und findet in diesem Jahr zum 17. Mal statt.
Die Besucher dürfen sich auf unterhaltsame Darbietungen freuen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Das bunte Programm besteht aus Ausstellungen zu Bildern und Fotos sowie aus Kunsthandwerk und Vorträgen. Im Gewölbekeller des Alten Rathauses präsentiert die Stadtbücherei jeweils eine Lesung um 18 Uhr mit Jens Nolte und um 19 Uhr mit Robert J. Sunderland. Zur „Langen Nacht der Kirche“ lädt die St. Johannis-Kirche die Besucher zu Konzerten ein, die ab 18.30 Uhr bis 23 Uhr stündlich stattfinden.
Alle Musikbegeisterten kommen auch im Hofladen der Brauerei Bergbräu auf ihre Kosten: Die Bluesband „Chill Out“ spielt ab 20 Uhr. Der Kulturbahnhof präsentiert um 17 Uhr „Trommeln mit Dady King“ und ab 22 Uhr eine Ausstellung von Carmen Vera Art und Konzerte von „Colors“ und ab 23.15 Uhr „Blessed & Irie feat. Atum Shekhem“.
Zu einer Zeitreise laden auch Herzog Erich II. und der Redner Bode um 18 und 19.45 Uhr zu Stadtführungen ein. Das Museum Uslar öffnet die Sonderausstellung „Brot Zeit“ sowie die Dauerausstellung von 18 bis 22 Uhr. Im Schlosspark zeigt die Stadtjugendpflege den Animationsfilm „Die Reise zu einer magischen Blume“ (SK 0 J.).
Die Nacht der Kultur ist ein Gemeinschaftsprojekt der Uslarer Bürger, Künstler und Vereine und wird in deren Zusammenarbeit organisiert und veranstaltet. Das vollständige Programm ist unter www.uslar.de zu finden. Der Eintritt ist frei.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.