„Zurück zu den Wurzeln, Teil 2”, das ist der Titel der Ausstellung von Brigitte Hartmann, die am 24. September 2023 um 11.30 Uhr im Korbmacher-Museum Dalhausen eröffnet wird. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Heimatvereines Dalhausen, Jürgen Böker, wird der Beverunger Bürgermeister, Hubertus Grimm, sein Grußwort sprechen. Die Dalhausenerin Isabelle Winzen wird diese Eröffnung musikalisch umrahmen.
Neun Jahre nach der ersten Ausstellung werden mit dem Teil 2 neue Einblicke in 250 Jahre Familien- und Häusergeschichte gezeigt und die Stammbäume werden mit zahlreichen Fotos und Dokumenten sowie den jeweiligen Familiengeschichten dokumentiert. Brigitte Hartmann hat seit der ersten Ausstellung ihre Nachforschungen unermüdlich ehrenamtlich weitergeführt und in oft mühseliger Kleinarbeit zahlreiche Telefonate und Gespräche geführt.
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen wurden die teilweise mehrere Meter breiten Stammbäume auf Folien gedruckt, die an die Wände der Ausstellungsräume geklebt werden. Die dazugehörigen Familientafeln informieren anschaulich in großformatigen Bilderrahmen über die weitreichenden Familien Verbunde in Dalhausen.
Diese Ausstellung ist vom 24. September bis zum 29. Oktober 2023 von Dienstag bis Sonntag jeweils von 14 - 17 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen auch morgens von 10 - 12.30 Uhr geöffnet, sowie nach Absprache.
Im kommenden Jahr 2024 wird die Museumssaison mit dieser Ausstellung eröffnet und ist vom 24. März bis zum 26. Mai 2024 zu sehen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.