Naturfreunde pflanzten Hecken in Modexen
Auf dem Gelände des Bildunghauses in Modexen war reges Treiben angesagt. Es wurde gegraben, geflochten, gehämmert und gewässert. Kleine und große Helfer kamen mit Handschuhen und Spaten unter dem Arm, um beim Hecken-Tag tüchtig mitanzupacken. „Es ist eine großartige Sache, mit so vielen Aktiven das Außengelände in Modexen weiter aufzuwerten”, erklärt Christiane Sasse vom Bildungshaus begeistert über die vielen helfenden Menschen. Eingeteilt in fünf Gruppen ging es ab 10 Uhr in der Früh an die Arbeit. Auch die jungen Naturforscher rund um die Naturpädagogin Annette Cabron halfen tatkräftig mit, sie gruben Löcher, berechneten die Abstände zwischen den Pflanzen, sammelten Erde für die Pflanzlöcher von Maulwurfshügeln ab und rösteten zum Abschluss ihr eigenes Stockbrot am Lagerfeuer. Mit Unterstützung der ehrenamtlich agierenden Nieheimer Flechthecken AG entstanden Flecht- und Kreuzhecken nach traditioneller Art. Während der Arbeiten wurde zudem ein Podcast von der Journalistin Maria Bakker aus Köln für die NRW-Stiftung aufgenommen, so dass die Akteure ihre Arbeiten und ihre Verbindung zur Natur und zum Bildungshaus zwischendurch erklären durften.