Begleitung auf dem letzten Lebensweg | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 19.12.2024 11:52

Begleitung auf dem letzten Lebensweg

Die Hospizbewegung Warburg bietet ab dem 8. Januar 2015 einen Befähigungskurs zur Begleitung schwer erkrankter Menschen an.
Damit Menschen in einer Sterbesituation nicht allein bleiben, kommen ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und –begleiter auf Wunsch in Familien, Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen, um sie und ihre Angehörigen zu unterstützen und zu beraten. Ehrenamtliche begleiten die Menschen auf ihrem letzten Lebensweg, hören ihnen zu, lesen ihnen vor, schenken ihnen Zeit. Es wird zusammen geredet, geweint und auch gelacht. Für diese wertvolle Aufgabe werden immer wieder neue Mitarbeitende gesucht, die sich zuvor in einem umfassenden Kurs auf alle wesentlichen Bereiche einer Begleitung vorbereiten können. Sterben und Tod rufen bei vielen Menschen Gefühle hervor, die lieber verdrängt werden.
Mit dem Befähigungskurs werden Menschen angesprochen, die sich mit diesem Thema näher befassen möchten, um vorbereitet zu sein, wenn eine Sterbesituation u.a. auch im nahen Umfeld eintritt.

Vielfältige Themen werden in einzelnen Modulen besprochen, auch praktische Anteile kommen nicht zu kurz. Es gibt noch freie Plätze Anmeldungen unter Tel. 0171/9577558 oder Email info@hospizbewegung-warburg.de.

north