„The BluesCuts“ und das „Gregor Hilden Organ Trio” treten am Freitag, 28. März, ab 19 Uhr im Jazz-Club im alten Bahnhof in Holzminden auf.
„The BluesCuts“, ein einheimisches Gewächs des Weserberglandes, haben sich dem Blues in allen seinen Varianten verschrieben. Mit Gitarre (Stefan Neumann), Bass (Christoph Dörffler), Schlagzeug (Ulli Pohl) und Keyboard (Malte Nesslinger) entführen sie das Publikum in die Weiten des Blues.
Funky, bluesy, jazzy – so umschreiben die drei Musiker des „Gregor Hilden Organ Trio“ ihre Musik, die ab 21 Uhr zu hören sein wird. Gregor Hilden (Gitarre, Gesang) und Wolfgang Roggenkamp (Hammond-Orgel, Gesang) haben auch eigene Kompositionen dabei, bewegen sich zusammen mit ihrem Schlagzeuger Dirk Brand ansonsten aber in den bekannten Grenzbereichen von Blues, Soul und Jazz.
Am Samstag, 29. März, werden „UNCHAINED“ und “B.B. & The Blues Shacks” ihre jeweilige Interpretation der Musik mit den 12 Takten vorstellen.
Die Frankfurter Band UNCHAINED um die kanadische Sängerin Karen Marie Miller und den Gitarristen und Sänger Hendrik Fricke beginnt ab 19 Uhr den Abend. Die Band hat sich dem großen Erbe der US-amerikanischen Musik des Südens verschrieben. Unterstützt werden sie durch Thomas Frömming (Schlagzeug), Uli Klapdor (Bass) und André Bürkle (Piano, Orgel).
Ab 21 Uhr treten „B.B. & The Blues Shacks“ auf. Sie lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass man selbst in Amerika inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band zieht.
Frontmann Michael Arlt (vocal und harp) gehört längst zur ersten Liga europäischer Blues- und Soulsänger. Sein Bruder Andreas Arlt ist Weltklasse-Gitarrist, Fabian Fritz genial an Klavier und Orgel. Henning Hauerken (Kontrabass und E-Bass) sowie André Werkmeister (Schlagzeug) liefern den einzigartigen Drive und Groove, den man gut vom Konzert mit nach Hause nehmen kann.
Kartenreservierungen für das Festival per Email unter karten@jazz-club-holzminden.de, Karten gibt es ebenfalls beim Stadtmarketing Holzminden und natürlich auch an der Abendkasse, die eine halbe Stunde vor Konzertbeginn geöffnet ist.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.