Maike Klages als direkte Anwohnerin der Durchgangsstraße (L 550) in Meinbrexen sieht täglich die Gefahren, denen die Kinder auf ihrem Schulweg ausgesetzt sind, hervorgerufen durch die hohen Geschwindigkeiten einiger Fahrzeuge sowie den zunehmenden Schwerlastverkehr. Sie initiierte deshalb eine Unterschriftensammlung im Ort, um einen Antrag auf streckenbezogene Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h zu unterstützen. Fast 100 Unterschriften kamen zusammen. Auf Höhe der Bushaltestelle in der Ortsmitte kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Fußgänger und Radfahrer.
Sowohl Schulkinder als auch Radfahrer, die auf dem Weserradweg unterwegs sind, müssen diese beengte Wegstrecke nutzen. Zudem gibt es in vielen Bereichen der Durchfahrtsstraße keine Abgrenzung von Straße und Fußweg, sodass es zwischen Fußgängern, Radfahrern und Kraftfahrzeugen immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Durch den schlechten Zustand der Straße ist auch die Lärmbelästigung in den letzten Jahren enorm gestiegen und die Erschütterungen und die damit einhergehenden Schäden haben entsprechend zugenommen. Die Vereinsgemeinschaft Meinbrexen und Bürgermeister Werner Tyrasa und befürworten das Vorhaben ebenfalls und so wurde ein entsprechender Antrag formuliert und an den Gemeinderat und das Landesstraßenbaumt Hamel zusammen mit den Unterschriftenlisten weitergeleitet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.