Gründung eines Gesprächskreises | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 10.02.2025 13:40

Gründung eines Gesprächskreises

Die Pflege eines Angehörigen bedeutet, eine große Verantwortung für eine andere vertraute Person zu übernehmen und nicht selten kommt es zu einer emotionalen und auch körperlichen Überforderung. Oft werden eigene Grenzen überschritten.

In einem Gesprächskreis für pflegende Angehörige erhalten Interessierte die Möglichkeit, in einer offenen, geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre über sich zu sprechen und über die eigenen Gefühle, Sorgen und Nöte.

Möglicherweise können Sie auch auf schöne und dankbare Momente zurückschauen.

Der gemeinsame Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen und das dort erfahrene Verständnis, können guttun und emotional entlasten. Informationen, Tipps und Anregungen aus der Sicht der „Erfahrenen” können helfen, die täglichen Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen und vor allem sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Zitat eines Betroffenen: „In dem Gesprächskreis machte ich plötzlich die Erfahrung, dass es vielen Menschen genauso geht wie mir. Gemeinsam können wir uns gegenseitig stärken und unterstützen. Diese Erkenntnis hat mir neuen Lebensmut gegeben.”

Die Selbsthilfekontaktstelle im Kreisverband Holzminden möchte sich diesem Thema Pflegeselbsthilfe verstärkt annehmen, um einerseits dieses präsente Thema mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen und andererseits die pflegenden Angehörigen zu unterstützen und zu stärken. Das erste Treffen findet am 26. Februar um 16 Uhr im Kreisverband Holzminden, Wallstraße 2 in 37603 Holzminden statt. Interessierte können sich gerne an die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Kreisverbandes - Anke Siegmann - unter Tel. 05531/932725 oder per E-Mail selbsthilfe.holzminden@paritaetischer.de wenden. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 24. Februar.

north