Am 12. April fand das Frühlingskonzert des Musikvereins Ossendorf anlässlich des Dorfjubiläums „Ossendorf – 1175 Jahre Heimat“ statt. Die 40 Musikerinnen und Musiker eröffneten das Konzert zu Ehren des heiligen Johannes, der seit dem 9. Jahrhundert als Schutzpatron des Ortes verehrt wird. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wilhelm Thonemann führte Dirigent Daniel Uhe durchs Programm. Musikalisch unternahm das Publikum einen Streifzug durch Ossendorf, begleitet von Thiemo Kraas’ „Cloud(iu)s … der Wolkenmann“, das Wetterphänomene in vier Miniaturen für Blasorchester darstellte. Höhepunkt des ersten Konzertteils war „Ferne Weite“ von Rolf Rudin, ein Landschaftsbild für sinfonisches Blasorchester.
Der zweite Konzertteil gehörte der RSO Juniorband und dem Jugendorchester aus Rimbeck, Scherfede und Ossendorf – Kooperationen der Musikvereine Rimbeck, Scherfede und Ossendorf. Unter Leitung von Hubertus Rose und Daniel Uhe präsentierten die jungen Musiker Werke wie den „Gallant March“, die Titelmusik zu „Forrest Gump“, „Latin Magic“, „Lips Are Movin“ von Meghan Trainor sowie „Selections from The Greatest Showman“.
Im dritten Teil verlieh Carsten Pieper, Vorsitzender des Kreisverbandes Höxter im Volksmusikerbund NRW, Leistungsabzeichen: Bronze (D1) an Mia Sinemus und Mario Wagenknecht, Gold (D3) an Max Hoppe und Arthur Zemlanuchin. Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft erhielten für 10 Jahre Johannes Kriwet, für 20 Jahre Julia Grote, Marleen Menne und Pius Kohlschein, für 30 Jahre Andreas Thonemann und Jens Heine sowie für 50 Jahre Helga Menne.
Unter dem Motto „Heimat ist Gemeinschaft“ präsentierte der Musikverein weitere musikalische Highlights des Jubiläumsjahres 2025: Von der Neujahrswanderung über das Frühlingskonzert bis zum Schützenfest an Pfingsten. Den Abschluss bildete das Volkslied „Kein schöner Land“ in einer ergreifenden Bearbeitung von Gerald Oswald.
Das große Dorfjubiläum wird vom 29. bis 31. August 2025 gefeiert. Auch hier werden der Musikverein Ossendorf, die RSO Juniorband sowie das RSO Jugendorchester zu hören sein.