Suche | OWZ zum Sonntag


Bild

Vortrag „Die Römerschlacht am Harzhorn um 235 n.Chr.“

Die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Kultur im Dreiländereck” der Heimatvereine Bad Karlshafen, Helmarshausen und Trendelburg wird am Freitag, dem 20. September, um 19.30 Uhr im Museumssaal des alten Rathauses in Helmarshausen mit einem Vortrag über die spektakulären Funde und Ausgrabungen am Westharz im nödlichen Kreisgebiet von Northeim, dem sogenannen „Harzhornereignis” fortgesetzt. Neben dem Römerlager bei Hedemünden, dem Fundplatz Bentumersiel, dem Römischen Marschlager von Willenburg und der Fundregion Kalkriese bei Osnabrück, wo um 9 n.Chr. die berühmte Varusschlacht stattgefunden haben soll, zählt der Fundplatz des sog. „Harzhornereignis” aus der Zeit um 235 n.Chr. zu den aktuell bekanntesten Nachweisen Römischer Militärpräsenz in Norddeutschland. Nach den derzeitigen Erkenntnissen der Archäologen wurde der Römische Kaiser Maximinus Thrax auf dem Rückweg von einer Militäroperation in Norddeutschland in der relativ engen Talsenke am westliche Ausläufer des Harzes, dem Harzhorn, von germanischen Kämpfern angegriffen. Referentin des Abends ist die Altphilologin Irene Söffker. Sie studierte in Göttingen 1971 bis 1978 Klassische Philologie und zeitgleich Klassische Archäologie. Nach dem Studium war sie in der Erwachsenen- und Jugendbildung tätig und leitete viele Studienreisen in Deutschland und Italien. Seit Beginn´der Öffentlichkeitsarbeit zur „Römerschlacht am Harzhorn” im Jahr 2009 arbeitet sie dort als Gästeführerin mit dem Schwerpunkt römisch-germanische Akkulturation und gestaltet im Team die Museumspädagogik und die Didaktik des dortigen Museums. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, jedoch wird am Ausgang um einen Spende zur Unterstützung der Arbeit der o.g. Heimatvereine gebeten.
Ankerplätze in turbulenten ZeitenTenöre4you 2024 auf der KrukenburgStraße nach Reparatur von Unwetterschäden wieder freiFamiliengottesdienstFeuerwehr richtet großes Fest ausNeuer Schiedsmann und neue OrtsgerichtsschöffenNeue Spielgeräte für die KinderJahreshauptversammlungNeu gebaute Glasfaseranschlüsse aktiviertNeue Spielgeräte für die Kita HelmarshausenFührung und Vortrag zur KrukenburgStadtkirche wird zur RadwegekircheEinzig verbliebene ErinnerungAnglerfestBrand in Bad Karlshafen-Helmarshausen mit drei VerletztenLiedernachmittag im BürgerhauAngebote des Hospizdienstes„Eisen aus Uslar – Die Geschichte der Sollinger Hütte“Feine Komik des Alltags in Bildern und DruckgrafikenSchützenfest in HelmarshausenFahrbahnerneuerung auf ehemaliger BundesstraßeÖkumenischer Gottesdienst auf der KrukenburgKrukenburg und das Heimatmuseum laden einDie Krukenburg entdeckenPflanzenbörse und FlohmarktNisthilfen vom HeimatvereinJahreshauptversammlung

KaffeetrinkenJahreshauptversammlungJugendfeuerwehr erhält Förderung durch EAM-StiftungWeihnachtsmarktGrenzübergreifende GroßübungLiedernachmittag im BürgerhausBehindert und älter werden im LandkreisKrukenburg-Ruine in Helmarshausen: Eine Grabeskirche und eine tolle AussichtKrukenburg-Ruine: Eine Grabeskirche und eine tolle AussichtSpuren einer großen Zeit sind im Kloster Helmarshausen zu bewundernNeuer Heimatkalender Helmarshausen 2024Chor Coloured Voices - Neustart nach SommerpauseKreisjugendfeuerwehr-Zeltlager mit Action und Lagerfeuergemeinschaft in der DiemelaueKreisjugendfeuerwehr-ZeltlagerKaffeetrinken des Ortsverbandes Helmarshausen des VdKDas etwas andere OrgelkonzertVdK-KaffeetrinkenBekanntmachungVortrag zur Geschichte der GlasherstellungDie Krukenburg entdeckenAusstellung in der „Kleinen Galerie”Pflanzenbörse und FlohmarktVdK-KaffeeetrinkenÖffnungszeiten von Bergfried und Mainzer KellerEhrungen beim VolkschorErfolgreiche Kleider-Tauschbörse des Bürgervereins Karlshafen-HelmarshausenKaffeetrinken des VdK
north