Der Kreissportbund Höxter bietet ab 17. Mai wieder eine Ausbildung zum Sportabzeichen-Prüfer im Bereich „Leichtathletik” an, sie umfasst 15 Lerneinheiten (teilweise online). Bereits am 7. Mai können DSA-Prüfer ihre Lizenz in einer zwei LE umfassenden Fortbildung verlängern. Anmeldungen ab sofort unter www.ksb-hoexter.de Punkt „Angebote”.
Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Das deutsche Sportabzeichen ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat. In der Ausbildung lernt man nicht nur das Prüfungswesen, die Wettkampfregeln, Ausnahmebestimmungen und Sicherheitskriterien der Übungen kennen, sondern auch die verschiedenen Bewegungsformen. Außerdem erfahren die Teilnehmenden mehr über das Angebot von Trainingsphasen, die Werbung für das Sportabzeichen, sowie das Organisieren und Durchführen der DSA-Prüfung.
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen: Ein Online-Modul (7 LE) ermöglicht es, sich mit dem aktuellen Prüfungswegweiser des DOSB auseinanderzusetzen. Nachdem man die Fragen zu jedem Kapitel erfolgreich beantwortet hat, erhält man automatisch eine Teilnahmebescheinigung. Im Präsenzmodul vor Ort (8 LE, Weserkampfbahn Höxter) unter der Leitung von Petra Koch kann man sich mit der Teilnahmebescheinigung anmelden. Nach erfolgreichem Abschluss beider Module erhält man den DSA-Prüfer-Ausweis für die Sportart Leichtathletik. Insgesamt umfasst die Fortbildung 15 LE, die zur Verlängerung einer ÜL-C-Lizenz anerkannt werden.
Die Teilnahmevoraussetzungen sind eine Mitgliedschaft im Sportverein, Mindestalter 16 Jahre und vor der Teilnahme am Präsenzmodul der erfolgreicher Abschluss des Online-Moduls (7 LE).
Die Kursgebühr beträgt 50 bis 85 Euro, die Lizenzverlängerung ist kostenlos.