Das „Städtische Adolphinum” lädt am 9. Mai um 19.30 Uhr zu einer besonderen Kabarettveranstaltung ein, bei der mit Humor und Musik die Bildungslandschaft Nordrhein-Westfalens der letzten 40 Jahre schonungslos analysiert wird. Unter dem Titel „War da was?” präsentieren die vier Urgesteine der Höheren Lehranstalt Adolphinum - eine knallharte und unterhaltsame Evaluation von Chancengleichheit, Unterricht, Schulprofilen und dem Föderalismus im Bildungswesen.
Brigitte Lengowski, Hans-Peter Königs, Andreas Boxhammer und Hermann-Josef Skutnik führen das Publikum mit scharfem Witz und satirischem Blick durch die Entwicklungen und Herausforderungen des Bildungssystems in NRW. Mit ihrer „langjährigen Erfahrung” als echte Bildungsexperten direkt von der digitalen Tafel kommend sind sie die ideale „Task Force”, um im Auftrag des „Ministeriums” alles Schulische auf den Prüfstand zu stellen.
Das Kabarett findet statt in der Aula der Städtischen Gesamtschule Brakel, Am Bahndamm 30 – 34. Eintritt 14 Euro im Vorverkauf. Karten sind erhältlich bei Dilara Köysüren, FSJ, c/o Berufskolleg Kreis Höxter, Klöckerstr. 10, 33034 Brakel, E-Mail: fsj@bkhx.de.