Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Brakel
Bei der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr der Stadt Brakel am 31. Januar konnte der Leiter der Feuerwehr, Sven Heinemann, zahlreiche Gäste, aktive Kameradinnen und Kameraden, Jugendwarte der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung begrüßen. Insgesamt 319 Alarmierungen für 191 Einsätzen wurden im vergangenen Jahr registriert, darunter 30 Brandeinsätze und 136 technische Hilfeleistungen. Die Einsatzkräfte leisteten dabei beeindruckende 3.606 Stunden im Dienst der Sicherheit. Ein Highlight des Jahres 2024 waren die Fahrzeugübergaben. Der Jahresbericht zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung in der Personalstärke. Insgesamt 15 Neuaufnahmen konnte der Leiter in der Einsatzabteilung begrüßen, zusätzliche Verstärkungen gab es durch drei Übernahmen aus anderen Wehren sowie den Übergang von vier Kräften aus der Jugendfeuerwehr. Jugendfeuerwehrwart Maximilian Tenge berichtete über die einzelnen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Auch wenn hier ein leichter Mitgliederrückgang zu verzeichnen sei, bestehe Zuversicht, dass das neu entwickelte Jugendschutzkonzept, das seit dem 01.01.2025 in der Umsetzung ist, dem entgegenwirke. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Michael Müller gab anschließend einen detaillierten Überblick über die Aktivitäten des Musikzuges und Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Hembsen. Der Spielmannszug Hembsen konnte mit elf Nachwuchskräften im Jahr 2024 einen Rekord in der Nachwuchsförderung aufstellen.