Der Schützenverein Lauenförde lädt zum Volks- und Schützenfest vom 29. Mai bis 1. Juni ein. Es beginnt mit dem Christi Himmelfahrtstag um 15 Uhr mit einem Umzug des Schüttenhoff-Bataillons und der Blau-Weißen Garde. Um 15.30 Uhr wird mit drei Salutschüssen aus der Schüttenhoffkanone das Volks- und Schützenfest 2025 offiziell eröffnet. Im Anschluss findet die Vatertagsgaudi mit DJ TOTO im Festzelt statt. Der Eintritt ist frei.
Am Freitag, 30. Mai, wird der Schützenverein Lauenförde mit dem Schüttenhoff-Bataillon und seinen Ehrengästen zur Parade der Majestäten um 18.30 Uhr auf dem Löwenherzplatz antreten. Nach dem Abschreiten der Parade setzt sich der Umzug zum Abholen der Fahnen und zum Kranzniederlegen am Ehrenmal fort. Um 19 folgt der große Zapfenstreich vor der Sankt Markus Kirche in Lauenförde. Gegen 19.45 Uhr lädt der Vorsitzende Marcel Gerhards zum kleinen Festkommers ins Festzelt ein. Im Anschluss wird der Schützenkönig Mario Bönning mit dem Fassanstich das 5. Oktoberfest im Mai eröffnen. Danach werden die Nethetaler Spitzbuam mit Oktoberfestmusik und Hits aus den aktuellen Charts für eine volle Tanzfläche sorgen.
Der Festsamstag am 31. Mai beginnt um 11 Uhr mit dem Kinderkönigsschießen der Grundschule Lauenförde, wo die Kinder der Grundschule mit der Armbrust und Gummipfeilen auf einem Adler um die Kinderkönigswürde ringen. Am Nachmittag lädt um 15 Uhr der Flecken Lauenförde zum Gemeindenachmittag ein. Der Posaunenchor Lauenförde und die Kinderprinzengarde des CVWB´s werden für ein gemütlichen Nachmittag sorgen. Die Eintrittskarten zum Gemeindenachmittag einschließlich für Kaffee und Kuchen können ab Dienstag, 22. April, für 7 Euro in der Gemeindeverwaltung (Hasenstr. 3 in 37697 Lauenförde) erworben werden. Ab 20 Uhr laden die Majestäten zum traditionellen Festball mit der Tanz- & Partyband SNEEZE ins Festzelt ein.
Der letzte Schützenfesttag am Sonntag, 1. Juni, beginnt um 11 Uhr mit dem Ökumenischen Festgottesdienst im Festzelt mit der Fahnenweihe der neu restaurierten Vereinsfahne von 1926, begleitet vom Posaunenchor Lauenförde.
Der Höhepunkt des 4-tägigen Schützenfestes ist der große Festumzug (14 Uhr) durch die Straßen des Weserortes.
Wieder neu aufgenommen aus dem Festprogramm von 1926, wird die große Parade in der Bahnhofstraße sein.
Im Anschluss nach dem Festumzug werden die begleiteten Musikkapellen zum Bühnenspiel einladen, anschließend wird ein DJ für die Musikalische Unterhaltung im Festzelt sorgen.