Am Donnerstag, 20. März, um 17.30 Uhr wird es in der KVHS in einem Vortrag um faszinierende Himmelsphänomene gehen.
Der Blick zum Himmel offenbart eine Vielzahl optischer Effekte und faszinierender Erscheinungen. Von den ständig wechselnden Wolkenformationen über die alltäglichen Farbschattierungen des Himmels bis hin zu atemberaubenden Morgen- und Abendrot-Färbungen – unser Himmel bietet ein beeindruckendes Schauspiel. Besonders spektakulär sind seltene Phänomene wie Regenbögen, Halos oder Nebensonnen, die das Naturgeschehen in ein farbenprächtiges Licht tauchen.
Doch was steckt hinter diesen beeindruckenden Erscheinungen? Eine naturwissenschaftliche Betrachtung und Erklärung dieser Phänomene ermöglicht nicht nur ein besseres Verständnis ihrer Entstehung, sondern auch einen Einblick in die grundlegenden Gesetze der Optik und Physik. Lichtbrechung, -streuung und -reflexion sind dabei zentrale Mechanismen, die für das Farbenspiel am Himmel verantwortlich sind.
Trotz aller wissenschaftlichen Erklärungen verlieren diese Naturwunder jedoch nichts von ihrer Faszination. Im Gegenteil – wer die physikalischen Zusammenhänge kennt, kann diese beeindruckenden Himmelsphänomene mit einem noch geschärfteren Blick wahrnehmen und ihre Schönheit in vollem Umfang genießen.
Für alle, die sich für die Wissenschaft hinter den Himmelserscheinungen interessieren, bietet sich eine spannende Gelegenheit, mehr über diese Phänomene zu erfahren und die Welt über uns mit neuen Augen zu betrachten.
Anmeldungen für den kostenpflichtigen Vortrag sind möglich über die KVHS unter der E-Mail-Adresse info@kvhs-holzminden.de, telefonisch unter Tel. 05531 707-224 oder auch direkt über die Homepage www.kvhs-holzminden.de.