Die Öko-Modellregionen Holzminden und Hameln-Pyrmont bieten in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V. (VND) eine Veranstaltung zum Einstieg in die Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse an. Bei der Infoveranstaltung mit dem Titel „Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse – bio-regionale Wertschöpfungsketten stärken” können Interessierte einen Einblick in die langjährige Praxis von Referent*innen erhalten. Der Termin findet am Donnerstag, 6. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr in der Schloßwirtschaft Hehlen (Schloßstraße 2, 37619 Hehlen) statt.
Als Referent*innen geladen sind u. a. Birgit Saudhof (Birgits Bauernladen), eine Praktikerin in der Direktvermarktung, und „der” Pionier der Regional- und Biovermarktung, Eberhard Prunzel-Ulrich (VND). Zu den Themen der Veranstaltung gehören regulatorische Voraussetzungen, Fragen zur Biozertifizierung und Verarbeitung, Vermarktungschancen und Herausforderungen, die auf dem Weg zum erfolgreichen neuen Betriebszweig zu bestehen sind.
Im Anschluss ist ein praktischer Exkurs in die Verarbeitung von (bio-)regionalen Produkten im Gastronomiebetrieb geplant, bei dem Malte Müffelmann von der Schloßwirtschaft Hehlen sein Konzept erläutern wird. So setzt er beispielsweise bewusst auf die Verwendung und die handwerkliche Weiterverarbeitung biologischer und regionaler Produkte, um seinen Gästen eine einzigartige Speisenqualität bieten zu können.
Anmeldungen sind über E-Mail oekomodellregion@landkreis-holzminden.de oder e.horstmann@hameln-pyrmont.de bis zum 30. Januar möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.