Comedy, Party und Musik | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 12.04.2023 17:22

Comedy, Party und Musik

Stellten die Programmpunkte der Kulturreihe vor: Projektmanager Detlef Hornstein (l.) und Veranstalter Peter Kunkel.  (Foto: Marc Otto)
Stellten die Programmpunkte der Kulturreihe vor: Projektmanager Detlef Hornstein (l.) und Veranstalter Peter Kunkel. (Foto: Marc Otto)
Stellten die Programmpunkte der Kulturreihe vor: Projektmanager Detlef Hornstein (l.) und Veranstalter Peter Kunkel. (Foto: Marc Otto)
Stellten die Programmpunkte der Kulturreihe vor: Projektmanager Detlef Hornstein (l.) und Veranstalter Peter Kunkel. (Foto: Marc Otto)
Stellten die Programmpunkte der Kulturreihe vor: Projektmanager Detlef Hornstein (l.) und Veranstalter Peter Kunkel. (Foto: Marc Otto)

Zu drei hochkarätig besetzten Veranstaltungen lädt die Bad Driburger Festbewirtung Kunkel dieses Jahr in die Schützenhalle der Badestadt ein. Los geht es im Mai mit einem Comedy-Abend der Extraklasse.

Viele kennen sie aus der ARD-Ladies Night oder von den Tourneen mit Gerburg Jahnke: Frieda Braun hat inzwischen Fans in ganz Deutschland. Eine köstlich unterhaltsame „Sprechpause“ verspricht die schrullige Sauerländerin dem Publikum ihres gleichnamigen Solo-Programms, mit dem sie am Sonntag, 21. Mai, in der Badestadt zu Gast sein wird. Ab 18 Uhr (Einlass: 17 Uhr) bespricht Frieda mit ihrer „Splittergruppe“ in der Schützenhalle die großen und kleinen Absurditäten des Lebens.

Die elf gestandenen Frauen haben eigentlich beschlossen, in diesem Jahr anstelle einer Städtetour sieben Tage in einer Herberge zu verbringen. Und zwar schweigend! Das Schweigeseminar, gedacht zur inneren Einkehr, erweist sich für Frieda und ihre Mädels allerdings als Nervenprobe. Schon das allzu gesunde Frühstück mit Ziegenkäse und rätselhafter „Saatmischung“ stößt auf Befremden.

Friedas Freundin Thekla nutzt die Schweigewoche, um eine persönliche Enttäuschung zu verarbeiten: Während eines Konzerts des umschwärmten Stargeigers André Rieu hatte sie sich in einen fremden Mann aus dem Publikum verliebt. Doch die zarten Bande werden jäh zerschnitten, als „Horst“ sich bei seiner Angebeteten in einen Sessel wirft, der sich unter dieser Belastungsprobe als minderwertiges Plagiat aus China erweist.

Während ihre Frauen sich dem Schweigen widmen, nutzen die zurückgebliebenen Ehemänner die freie Zeit, um ihren Hobbies nachzugehen. Viola, Friedas neue Nachbarin, nimmt den Erotik-Film „Fifty Shades of Grey“ derweil zum Anlass, Frieda und ihre ahnungslosen Freundinnen mit einem heißen Abend zu überraschen. Eines ist den Frauen klar: „Unsere Männer dürfen nichts davon erfahren“.

Dem Thema Erotik nähert sich Frieda Braun auch in ihrem Programm „Sprechpause“ mit der ihr eigenen, köstlichen Mischung aus Neugier, Verlegenheit, Entrüstung und einem köstlichen Blick auf alltägliche Situationen - ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Streifzug durch (nur manchmal überspitzte) Alltagssituationen.

Karten für den Abend in der Bad Driburger Schützenhalle gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information, in der Buchhandlung Saabel, im REWE-Markt am Siedlerplatz und bei Kunkels Eck sowie online unter vibus.de. Und wer Frieda Braun in der Badestadt live erleben möchte, der sollte nicht zu lange zögern, denn das Schützenhaus ist bereits zur Hälfte ausverkauft. „Frieda ist halt einfach Kult“, freut sich Veranstalter Peter Kunkel über die jetzt schon große Nachfrage.

Weiter geht es mit Musik der 1970er bis 90er Jahre und dem Besten von heute – die Kultparty ist zurück: Das Harlekin war Treffpunkt für Generationen junger Heranwachsender in der Badestadt. Hier wurde gefeiert, getanzt, Musik gehört. Die Diskothek im Herzen Bad Driburgs gehörte in den 1980er Jahren zu den beliebtesten Clubs im Kreis Höxter. Nicht umsonst erfreuten sich die beiden ersten Harlekin-Revival-Partys einer großen Beliebtheit. Im Herbst soll es nun eine Neuauflage der Kult-Party geben, mit den original DJs von damals.

Die dritte Harlekin-Revival-Party am Samstag, 2. September, bietet die Gelegenheit, in Erinnerungen an die gute alte Zeit zu schwelgen. Für viele eine Zeit ohne Stress und Alltagssorgen. Einlass ist ab 19 Uhr. Ein Programmpunkt im Schützenhaus wird die „Happy Hour“ von 21 bis 22 Uhr sein. Dann gibt es Pils, Alt, Pils-Schuss und Alt-Schuss besonders günstig. Außerdem hat jeder Teilnehmer des Bingo-Spiels auf den Social-Media-Seiten der Kult-Party die Chance, einen Logenplatz inklusive einer Flasche Sekt zu gewinnen.

Karten für die Harlekin-Revival-Party sind im Vorverkauf bei Kunkels Eck, in der Buchhandlung Saabel, im REWE-Markt am Siedlerplatz sowie an der Abendkasse erhältlich.

Ein Konzertabend mit Stefan Stoppok beschließt die Veranstaltungsreihe. Stoppok ist Sänger, Musiker, deutschsprachiger Liedermacher und großartiger Gitarrist. Seine Musik eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm n‘ Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.

Am Donnerstag, 14. September, ab 20 Uhr ist Stoppok in der Bad Driburger Schützenhalle (Einlass: 19 Uhr). Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information, in der Buchhandlung Saabel, im REWE-Markt am Siedlerplatz und bei Kunkels Eck sowie online unter vibus.de.

north