Mit dem Theaterstück „Die Zeitmaschine“ von H. G. Wells präsentierte das ThimKu (Theater im KuStall) die inzwischen zehnte Produktion. In diesem Jahr gab Frank Hadwiger sein Regiedebut. Der langjährige ThimKu-Schauspieler konnte somit seine vielen Ideen gemeinsam mit dem Ensemble auf der Bühne verwirklichen.
Etwa 100 Zuschauerinnen und Zuschauer gingen mit den 17 Darstellerinnen und Darstellern auf eine abenteuerliche Zeitreise. Der Londoner Erfinder Henry Bold (Marie Steinberg) präsentiert im Jahr 1884 seinen Gönnern Dr. Sharp (Peter Loos), Mister Hollow (Ute Aland) und Mister Filby (Carsten Meier) seine bahnbrechende Erfindung: Eine Zeitmaschine! Er stößt auf große Skepsis, auch die Haushälterin Mrs. Briggs (Sarah Dehne) ist nicht überzeugt.
Bold wagt die Zeitreise und begegnet im 2. Weltkrieg schutzsuchenden Menschen (Rainer Lück, Astrid Stapel). In naher Zukunft begegnet er einer alternden Jugendgang (Petra Mönnikes, Miriam Scholz, Alicja Wozniak) und einem Mann, der sich an bessere Zeiten erinnert samt seiner Enkelin (Thomas Felderhoff, Elina Schauka). Schließlich landet Bold im Jahr 802086 bei den Morlocks, den Bewohnern der Unterwelt (Dimitrios Vakirtzis, Gerd Lösing), und den friedliebenden Elois (u.a. Mara und Frank Hadwiger), von denen der Zeitreisende besonders Weena (Heidi Stelzer) ins Herz schließt.
Die unterschiedlichen Schauplätze auf der Zeitreise wurden durch „wandernde Wände” und Projektionen zum Leben erweckt. Mit Witz und Charme verkörperte das ThimKu-Ensemble die verschiedenen Zeitstopps auf Bolds Reise. Einfallsreiche Kostüme unterstützten den Eindruck zeitlichen Rück- und Vorausblicke.
Der begeisterte Applaus des Publikums belohnte alle Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne für die engagierte, ehrenamtliche Arbeit. Als Dankeschön für die gelungene Premiere überreichte der Vorsitzende der Kulturgemeinschaft Ottbergen, Arnd Mathias, dem ThimKu-Ensemble Rosen.
Das ThimKu spielt noch am Freitag, 15. November, und Samstag, 16. November, jeweils um 19 Uhr. Karten für die Vorstellungen erhält man unter www.thimku.de oder an der Abendkasse für 12 und 10 (ermäßigt) Euro.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.