Ab Frühjahr 2026 soll der Pavillon auf dem Neustadt-Marktplatzplatz mit neuem Leben gefüllt werden. Ein erfahrener Gastronom übernimmt die Immobilie der Stadtwerke Warburg GmbH – mit frischen Ideen, regionalen Zutaten und einem klaren Ziel: Der Marktplatz soll wieder zu einem lebendigen Treffpunkt für Gäste aus nah und fern werden.
Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich seit Langem mehr Leben auf dem Marktplatz – insbesondere in Form eines gemütlichen Cafés, das zum Verweilen einlädt. „Mit Walter Frühauf konnten wir einen erfahrenen Gastronomen gewinnen, der unsere Idee mit viel Leidenschaft und einem stimmigen kulinarischen Konzept verwirklicht“, erklärt Bürgermeister Tobias Scherf. Da er die Stadt und ihre Besucherinnen und Besucher bereits gut kennt, setzen wir auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Bei gutem Wetter bietet die neue Außengastronomie bis zu 70 Plätze im Freien.
Bislang war in dem Gebäude die Tourist-Information der Hansestadt Warburg untergebracht. Mit dem nun bevorstehenden Pächterwechsel und der geplanten gastronomischen Nutzung beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der zentral gelegenen Immobilie der Stadtwerke Warburg im Herzen der Warburger Neustadt.
Walter Frühauf, 37 Jahre alt, ist seit seiner Jugend in der Gastronomie tätig und betreibt seit 2016 erfolgreich das „Frühauf – Restaurant · Café · Bar“ in der Warburger Altstadt. Seine gastronomische Einrichtung erfreut sich großer Beliebtheit – nicht nur bei einheimischen Gästen, sondern auch bei zahlreichen Besucherinnen und Besuchern von außerhalb. Durch diese vielfältige Gästestruktur verfügt Walter Frühauf über einen ausgeprägten Erfahrungsschatz hinsichtlich der Wünsche und Erwartungen unterschiedlicher Zielgruppen.
Frühauf betont, dass sich sein bestehendes Restaurant und das neue Café inhaltlich und atmosphärisch klar unterscheiden werden. Während sich das „Frühauf“ weiterhin auf den abendlichen Betrieb mit passenden Speisen und Getränken konzentriert, soll das neue Café in der Neustadt vor allem tagsüber geöffnet sein. „Wir werden den Fokus im Café auf kleineren Portionen, Snacks, Kaffeespezialitäten sowie moderne, trendigen Eiscafé-Variationen legen“, erklärt Frühauf. Damit spreche das neue Konzept gezielt Gäste an, die in entspannter Atmosphäre eine kleine Auszeit genießen möchten.
Gerade mit Blick auf das Angebot für auswärtige Gäste und Touristinnen und Touristen spielen die geplanten Öffnungszeiten eine zentrale Rolle. Das Café soll täglich am Vormittag zwischen 9:00 und 10:00 Uhr öffnen – „wenn sich die Stadt langsam mit Leben füllt“, so Walter Frühauf – und bis in die frühen Abendstunden geöffnet bleiben. Ziel ist es, ein verlässliches und zugleich attraktives Angebot für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt zu schaffen.
„In dem neuen Objekt am Neustadt-Marktplatz möchten wir verstärkt mit regionalen Zutaten wie Eiern, Kartoffeln und Mehl arbeiten – insbesondere im Frühstücksbereich“, erklärt der Gastronom. „In der Umgebung gibt es viele hochwertige Erzeugnisse, etwa vom Hof Reichelt in Wettesingen, vom Hof Rose-Dunschen oder aus einer Mühle in Wormeln.“ Die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte sei ein zentrales Element seines gastronomischen Konzepts für den neuen Standort.
Auch über das zukünftige Speisenangebot im neuen Café hat sich Walter Frühauf bereits viele Gedanken gemacht: „Wir werden eine feste Auswahl an herzhaften und süßen Waffeln anbieten. Zusätzlich wird es saisonale Variationen geben, die je nach Jahreszeit unterschiedlich belegt sind“, erklärt er. Eine Idee sei etwa eine herzhafte Waffel mit Spargel oder ein Teig mit frischem Bärlauch. Auf diese Weise soll das kulinarische Angebot immer wieder neue Akzente setzen – und zugleich den regionalen Bezug unterstreichen.
Ein Ziel von Walter Frühauf ist es, den Marktplatz wieder stärker als lebendigen Treffpunkt für verschiedenste Anlässe zu etablieren – sei es für eine Kaffeepause beim Stadtbummel, ein zwangloses Treffen mit Freunden oder ein kleiner kulinarischer Zwischenstopp für Touristinnen und Touristen. Das neue Café soll ein Ort werden, an dem man sich gerne begegnet.
„Mit dem neuen Café am Neustadt-Marktplatz schaffen wir nicht nur ein attraktives gastronomisches Angebot, sondern stärken auch den innerstädtischen Handel und die Aufenthaltsqualität insgesamt. Die Verbindung aus regionalem Konzept, erlebbarer Gastlichkeit und einem belebten öffentlichen Raum passt sehr gut zu unseren Zielen im Bereich der Stadtentwicklung“, erklärt Sören Spönlein, Wirtschaftsförderer der Hansestadt Warburg.
„Die Hansestadt Warburg erhofft sich mit Walter Frühauf als neuem Pächter eine dauerhafte Partnerschaft, um das zentrale Projekt der Innenstadtentwicklung gemeinsam zum Erfolg zu führen“, richtet Bürgermeister Tobias Scherf den Blick in die Zukunft. „Das geplante Marktplatz-Café bildet dabei das Juwel im Mosaik der Innenstadtentwicklung – ein sichtbares Zeichen des Aufbruchs und der Belebung“, so Scherf weiter. Die durch das integrierte Stadtentwicklungskonzept Innenstadt (ISEK) bislang formulierten Ziele erhalten mit diesem Projekt einen entscheidenden Impuls. Von hier aus sollen zahlreiche weitere Schritte für die nachhaltige Entwicklung der Innenstadt folgen.
Im November 2024 stimmte der Rat der Hansestadt Warburg grundsätzlich der Durchführung des Projekts eines Cafés am Marktplatz zu.
Anfang Dezember 2024 folgte ein (erneuter) Betreiberaufruf, bei dem alle interessierten Gastronominnen und Gastronomen eingeladen waren, sich mit ihren Konzepten zu bewerben. Mehrere Gastronomen bekundeten daraufhin ihr Interesse und wurden von Stadt und Stadtwerken eingeladen, ihre Ideen persönlich vorzustellen.
In einem Auswahlverfahren für den Pächter der Immobilie setzte sich Walter Frühauf gegen drei weitere Bewerber durch. Die Entscheidung für ihn fiel aufgrund seines überzeugenden Gesamtkonzepts, seiner regionalen Verwurzelung und seiner langjährigen gastronomischen Erfahrung. Besonderen Wert legt die Hansestadt Warburg auf Frühaufs Erfahrung in der Außengastronomie, da gerade auf dem Marktplatz die Bewirtung, vor allem in den Sommermonaten, einen großen und wichtigen Raum einnimmt. Walter Frühauf möchte mit seinem Café einen Ort schaffen, der sowohl kulinarisch als auch atmosphärisch überzeugt – und der die Innenstadt Warburgs nachhaltig bereichert und belebt.
Das überarbeitete ISEK Innenstadt wird in die Ratssitzung am 13. Mai 2025 zur Beratung durch Rat und Ausschüsse eingebracht.