Stadtfest mit Frühlingsflair - Höxter tanzte und flanierte | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 16.04.2025 10:33

Stadtfest mit Frühlingsflair - Höxter tanzte und flanierte

Die Fußgängerzone zeigte sich frühlingshaft geschmückt den vielen Gästen.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Fußgängerzone zeigte sich frühlingshaft geschmückt den vielen Gästen. (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Fußgängerzone zeigte sich frühlingshaft geschmückt den vielen Gästen. (Foto: Barbara Siebrecht)

Das beliebte Frühlingsfest in Höxter war in diesem Jahr vom Wetter verwöhnt. Erst gegen Abend gab es einen kleinen Schauer der die vielen Besucher betröpfelte, die sich zwischen den Ständen und vor der Bühne auf dem Marktplatz drängten. Auch in den Geschäften, die zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet waren, tummelten sich viele Kunden und Kundinnen. Für die Kinder waren das Kinderkarussell und der Bungee-Jumper ein Highlight. Viele Kinder waren auch mit einem Auftritt am Programm beteiligt. Die Tanz- und Zumba AG des PetriGanztages und die Musikschule Höxter sowie Bennys Danceschool und die Tanzetage waren mit ihren Gruppen am Bühnenprogramm beteiligt und von filmenden, stolzen Eltern umringt.

Tolles Familienprogramm

Sich beim Kinderschminken verwandeln zu lassen und der Elfe Holli zu begegnen waren weitere, besondere Erlebnisse für die Kleinsten, die auch dem Kasperle bei Castellos Puppentheater zuschauen und mitfiebern konnten. Die Boffzener Speed-Stacker demonstrierten ihr rasantes Becherstapel und luden am eigenen Stand zu Ausprobieren ein. Das Motto des Höxteraner Frühlings, den die Werbegemeinschaft organisierte, lautete „Staunen! Entdecken! Aufblühen! Erleben!“ und wurde von den Geschäften und Ständen toll umgesetzt. Neben frühlingsfrischen Pflanzen, und frühlingshaften Dekorationen gab es leckere Speisen zu entdecken und den Start in die Eisdielen-Saison zu zelebrieren.

Die Begegnung mit der Elfe Holli ist immer etwas Besonderes.  (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Begegnung mit der Elfe Holli ist immer etwas Besonderes. (Foto: Barbara Siebrecht)
Die Begegnung mit der Elfe Holli ist immer etwas Besonderes. (Foto: Barbara Siebrecht)

Blumenschmuck überall

Um das Frühlingswetter noch besser genießen zu können waren in der Stadt Liegestühle aufgestellt worden und die Kinder konnten mit Straßenkreide im Bereich der Fußgängerampel die Asphaltdecke bunt bemalen. Ein Höxteraner Zweiradhändler bot die neuesten Modelle an, die Lust auf Radfahren in der Frühlingsluft machten. Die vielen, in der Fußgängerzone installierten „Floralen Inseln“ und bepflanzten, bunten Fahrräder holten kreativ den Frühling in die Stadt und bleiben in Sommer stehen. Auch die Blütenbälle waren wieder ausgewintert worden und schwebten über dem Geschehen. Zum sorgenfreien Genuss des Höxteraner Frühlings trugen auch die Straßensperrungen zwischen Gänsemarkt und dem Historischen Rathaus sowie die Blockaden der Zuwege durch schwere Fahrzeuge bei. Schnappschüsse zum Stadtfest gibt es kostenfrei auf www.owz-zum-sonntag.de

Schnappschüsse vom Frühlingsfest in Höxter (Foto: Barbara Siebrecht)
Schnappschüsse vom Frühlingsfest in Höxter (Foto: Barbara Siebrecht)

Höxteraner Frühling

Das Motto des Höxteraner Frühlings, den die Werbegemeinschaft organisierte, lautete „Staunen! Entdecken! Aufblühen! Erleben!“ und wurde von den Geschäften und Ständen toll umgesetzt. Zahlreiche Gäste genossen das Fest.
north