Zeitgenössische Keramikkunst | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 25.04.2025 10:43

Zeitgenössische Keramikkunst

Das Porzellanmuseum zeigt derzeit die Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal Fürstenberg, bitte!“. (Foto: Museum Schloss Fürstenberg)
Das Porzellanmuseum zeigt derzeit die Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal Fürstenberg, bitte!“. (Foto: Museum Schloss Fürstenberg)
Das Porzellanmuseum zeigt derzeit die Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal Fürstenberg, bitte!“. (Foto: Museum Schloss Fürstenberg)
Das Porzellanmuseum zeigt derzeit die Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal Fürstenberg, bitte!“. (Foto: Museum Schloss Fürstenberg)
Das Porzellanmuseum zeigt derzeit die Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal Fürstenberg, bitte!“. (Foto: Museum Schloss Fürstenberg)

Am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr lädt das Museum Schloss Fürstenberg zum Feierabendbesuch der Sonderausstellung „Gruppe 83: Einmal Fürstenberg, bitte!” ein. Bei einer unterhaltsamen Tour durchs Museum entdecken die Gäste gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Christian Lechelt die Vielfalt zeitgenössischer Keramikkunst – in entspannter Atmosphäre, begleitet von Wein und kleinen Köstlichkeiten. Ein inspirierender Abend zwischen Kunstgenuss, Gesprächen und Gemeinschaft.

Die Sonderausstellung zeigt zeitgenössische Keramikkunst und schafft eine faszinierende Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Die Gruppe 83, benannt nach ihrem Gründungsjahr 1983, vereint 13 renommierte Künstler*innen, die Keramik als eigenständige Kunstform begreifen und in all ihren Facetten weiterentwickeln. Jedes Mitglied folgt dabei einer ganz eigenen kreativen Handschrift, doch alle eint die Leidenschaft für das Material und seine Ausdruckskraft.

Für die Ausstellung haben Karin Bablok, Petra Bittl, Cathy Fleckstein, Christa Gebhardt, Sonngard Marcks, Anke Müffelmann, Svein Narum, Renée Reichenbach, Ines Rother, Elisabeth Schaffer, Vera Vehring, Fritz Vehring und Friederike Zeit ihre Werke mit besonderem Feingefühl ausgewählt – viele davon entstanden eigens für die Ausstellung in Auseinandersetzung mit Fürstenberg. Als Gäste der Gruppe präsentieren auch Grita Götze und Daniel Kruger ihre Arbeiten.

Den Auftakt der Ausstellung bildet die Alte Kapelle des Museums, wo die Künstler*innen vorgestellt werden. Von dort aus entfaltet sich die Präsentation in den Räumen der Dauerausstellung und bringt die zeitgenössischen Werke in einen spannungsvollen Dialog mit den historischen Fürstenberg Porzellanen und dem Schlossambiente.

Die Sonderausstellung im Museum Schloss Fürstenberg ist bis zum 29. Juni 2025 zu sehen. Der Eintritt für die Abendveranstaltung am 8. Mai um 18 Uhr kostet 10 Euro. Eine Platzreservierung per E-Mail an anmeldung@fuerstenberg-schloss.com oder telefonisch unter 05271 966 778-10 wird empfohlen. Kurzentschlossene sind ebenfalls herzlich willkommen.

north