Der VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim hat inzwischen seine neuen Schulungsräume im Generationenhaus am Kaiserbrunnen in Brakel und im Richterhaus in Nieheim bezogen. Ab Herbstsemesterstart am 22. August bietet der VHS-ZV somit an jedem seiner vier Bildungsstandorte Kurse zentral in modernen und zeitgemäßen Räumen an.
Das Leitungsteam, Janine Brigant-Loke und Dimitra Vovoli, freut sich, den Teilnehmenden ab dem kommenden Herbstsemester diese neuen Kursräume vorstellen zu können: "Bisher hatten wir für die Veranstaltungen in unseren Verbandsstädten Brakel und Nieheim keine eigenen Räume. Mit der Fertigstellung des Generationenhauses in Brakel und des Richterhauses in Nieheim können wir den Teilnehmenden nun einen zentralen Kursort auch in diesen Städten bieten", so Janine Brigant-Loke, Leiterin des VHS-ZV. Sie danke den Städten Brakel und Nieheim daher sehr für die Bereitstellung der Räume. "Die Zentralisierung unserer Rauminfrastruktur ist damit an allen vier VHS-Standorten abgeschlossen." 2019 waren schon die Verwaltung und die Schulungsräume in Bad Driburg Am Hellweg gebündelt worden und die Schulungsräume in Steinheim in das Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum gezogen. Für das kommende Herbstsemester seien nun auch Kurse und Vorträge für die neuen Räume in Brakel und Nieheim geplant, kündigt Dimitra Vovoli an.
Doch nicht nur in Brakel und Nieheim, sondern auch in den Verbandsstädten Bad Driburg und Steinheim dürfen sich die Bürger auf interessante Veranstaltungen freuen. Im Bereich Gesellschaft werden Vorträge zu Kryptowährungen und die Veranstaltung "Unterwegs mit den Heilern in Wald und Wiese" angeboten, im Fachbereich Kultur können Interessierte die Krimi-Lesung eines Autors besuchen. In den Fremdsprachen sind neben Sprachprüfungen die Kurs-Klassiker Englisch, Französisch und Spanisch sowie Niederländisch und Arabisch wieder dabei. Vorträge, unter anderem zum Thema Patchwork-Familie, sowie Kurse zur gemeinsamen Zeit, wie den Online-Kurs Eltern-Kind-Lachyoga, bietet der Fachbereich Eltern & Familie. Im Fachbereich Junge VHS werden Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten, zum Beispiel eine "Leseförderung mit Hund" für Kinder ab 8 Jahren. Ein Workshop zum Konzept "Neue Arbeit - Neue Kultur" findet im Bereich Beruf & IT statt. Neben dem regulären Weiterbildungsangebot werden im zweiten Semester die Weiterbildungsberatung zum Bildungscheck sowie die neu aufgelegten Beratungen zu "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE) und "Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen" (FBA) angeboten. Auch die Angebote im Integrationsbereich werden weiterhin regulär durchgeführt. Bis einschließlich 10. August 2022 ist der VHS-Hauptverwaltungssitz in der Sommerpause. Somit sind persönliche Anmeldungen für das Kursprogramm ab dem 11. August in der Hauptgeschäftsstelle des VHS-Zweckverbandes, Am Hellweg 9 in Bad Driburg möglich. Dann können Anmeldungen auch unter Tel. 05253/974070 oder per E-Mail unter info@vhs-driburg.de entgegengenommen werden. Die Möglichkeit zur einfachen Online-Anmeldung besteht bereits jetzt über www.vhs-driburg.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.