Im Forum Jacob Pins startet die Veranstaltungsreihe Bücher im Gespräch am Mittwoch,15. Januar, um 19.30 Uhr in das neue Jahr. Wolfgang Avenhaus, Christine Longère und Petra Paulokat-Helling stellen an diesem Abend drei Bücher vor.
Joachim Meyerhoff, im Hauptberuf Schauspieler, erlangte mit seinen fünf Romanen einen hohen Bekanntheitsgrad auch als Buchautor. Sie erzählen Geschichten rund um seine Familie und das Theatermilieu. Der kürzlich erschienene sechste Roman Man kann auch in die Höhe fallen stellt die 80-jährige Mutter Meyerhoffs in den Mittelpunkt. Zu ihr auf das Land an der Küste zieht der Sohn, der sich in einer schweren Lebenskrise befindet und hofft, auf dem Land zur Ruhe zu kommen.
Nicole Henneberg hat eine Biografie der Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit (1894-1982) geschrieben. In Deutschland war ihr Debütroman Käsebier erobert den Kurfürstendamm 1931 ein großer Erfolg. Von den Nationalsozialisten wegen ihrer politischen Äußerungen und dazu als Jüdin verfolgt, floh Gabriele Tergit 1933 nach Palästina, von dort nach England.
Ein Klassiker der Weltliteratur, der in der Regel dem Jugendbuchbereich zugeordnet wird, ist Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe, der 1719 in England erschien. Er basiert auf dem Schicksal des Abenteurers Alexander Selkirk. Er gehörte zur Mannschaft des Freibeuters William Dampier und wurde 1704 nach einem Streit mit seinem Kapitän auf der Insel Más a Tierra, die heute Robinson Crusoe heißt, ausgesetzt.