Großer Frauen- und Familientag auf der LGS | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 21.08.2023 11:47

Großer Frauen- und Familientag auf der LGS

Auf den großen Frauentag freuen sich (hinten v.l.) Dorothee Brünger (Projektgruppe kfd-Frauentag), Helga Drost (Vorsitzende kfd Peter und Paul Höxter), Mechthild Wohter (Geistliche Begleiterin kfd-Diözesanverband), Maria Schleyer (Projektgruppe), (vorne v.l.) Gabriele Kaufhold (Projektgruppe), Sabine Huneke (Geistliche Begleiterin im kfd-Bezirk Wiedenbrück), Regina Brucksch (kfd-Öffentlichkeitsarbeit), Elisabeth Grashoff (Geistliche Begleiterin kfd Peter und Paul) und Diözesanpräses Roland Schmitz. (Foto: Thomas Huneke)
Auf den großen Frauentag freuen sich (hinten v.l.) Dorothee Brünger (Projektgruppe kfd-Frauentag), Helga Drost (Vorsitzende kfd Peter und Paul Höxter), Mechthild Wohter (Geistliche Begleiterin kfd-Diözesanverband), Maria Schleyer (Projektgruppe), (vorne v.l.) Gabriele Kaufhold (Projektgruppe), Sabine Huneke (Geistliche Begleiterin im kfd-Bezirk Wiedenbrück), Regina Brucksch (kfd-Öffentlichkeitsarbeit), Elisabeth Grashoff (Geistliche Begleiterin kfd Peter und Paul) und Diözesanpräses Roland Schmitz. (Foto: Thomas Huneke)
Auf den großen Frauentag freuen sich (hinten v.l.) Dorothee Brünger (Projektgruppe kfd-Frauentag), Helga Drost (Vorsitzende kfd Peter und Paul Höxter), Mechthild Wohter (Geistliche Begleiterin kfd-Diözesanverband), Maria Schleyer (Projektgruppe), (vorne v.l.) Gabriele Kaufhold (Projektgruppe), Sabine Huneke (Geistliche Begleiterin im kfd-Bezirk Wiedenbrück), Regina Brucksch (kfd-Öffentlichkeitsarbeit), Elisabeth Grashoff (Geistliche Begleiterin kfd Peter und Paul) und Diözesanpräses Roland Schmitz. (Foto: Thomas Huneke)
Auf den großen Frauentag freuen sich (hinten v.l.) Dorothee Brünger (Projektgruppe kfd-Frauentag), Helga Drost (Vorsitzende kfd Peter und Paul Höxter), Mechthild Wohter (Geistliche Begleiterin kfd-Diözesanverband), Maria Schleyer (Projektgruppe), (vorne v.l.) Gabriele Kaufhold (Projektgruppe), Sabine Huneke (Geistliche Begleiterin im kfd-Bezirk Wiedenbrück), Regina Brucksch (kfd-Öffentlichkeitsarbeit), Elisabeth Grashoff (Geistliche Begleiterin kfd Peter und Paul) und Diözesanpräses Roland Schmitz. (Foto: Thomas Huneke)
Auf den großen Frauentag freuen sich (hinten v.l.) Dorothee Brünger (Projektgruppe kfd-Frauentag), Helga Drost (Vorsitzende kfd Peter und Paul Höxter), Mechthild Wohter (Geistliche Begleiterin kfd-Diözesanverband), Maria Schleyer (Projektgruppe), (vorne v.l.) Gabriele Kaufhold (Projektgruppe), Sabine Huneke (Geistliche Begleiterin im kfd-Bezirk Wiedenbrück), Regina Brucksch (kfd-Öffentlichkeitsarbeit), Elisabeth Grashoff (Geistliche Begleiterin kfd Peter und Paul) und Diözesanpräses Roland Schmitz. (Foto: Thomas Huneke)

Auf der Landesgartenschau (LGS) in Höxter findet am Samstag, dem 16. September, von 10 bis 18 Uhr, ein großer Frauentag unter dem Motto „Sei dabei! kfd querbeet“ statt. Der Diözesanverband Paderborn der Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) lädt zu unterhaltsamen, informativen, spirituellen und kreativen Angeboten ein. Frauen und Männer, gerne auch mit Kindern, Enkelkindern und Patenkindern sind willkommen, denn der Tag hält viele gemeinsame Erlebnisse für Klein und Groß bereit. Es haben sich bereits mehr als 1.500 Frauen aus dem ganzen Bistum angemeldet. Interessierte mit und ohne LGS-Dauerkarten können sich bis Ende August unter www.kfd-paderborn.de/kfd-auf-der-landesgartenschau anmelden.

Zu den Programmüberraschungen gehören Sport, Spiel-, Foto-, Mal- und Bastelaktionen an Erlebnispunkten, die auf dem Gartenschaugelände verteilt sind. Um 14 Uhr findet ein Picknickgottesdienst auf dem Erdbeerfeld statt, der im Besonderen Kinder anspricht. Die großen Wort-Gottes-Feiern um 11 und um 16 Uhr stellt der kfd-Diözesanverband unter das bundesweite Motto „Kreuz und que(e)r - Frauenleben sind bunt und vielfältig“. Nachmittags sorgt der Frauenchor Ovenhausen für die musikalische Begleitung. Beim Schlendern, Staunen und Mitmachen treffen Erwachsene und Kinder die Clownin „Gabriella“. An einigen Stationen gibt es mehrmals ein 20-minütiges Kurzprogramm. Darunter sind auch spezielle Angebote für Kinder. Der DJK-Diözesansportverband Paderborn lädt zum Völkerball-Spielen ein. Freuen können sich Besucherinnen unter anderem auf den Frauen-Lesegarten, meditative Wege, den Sinnespfad, den Segen zum Weitergehen sowie das gemeinsame Singen und Tanzen. Sie machen Halt am kfd-Infostand, drehen am kfd-Glücksrad, stöbern im kfd-Shop und tauschen sich aus beim kfd-Frauentreff. Über ihre Anliegen und ihre Arbeit informieren die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung aus Paderborn, die Initiative Maria 2.0 und der kfd-Bundesausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherthemen. Für Kurzentschlossene, auch ohne Anmeldung bei der kfd, liegen an den Haupteingängen Programmhefte aus. Die Vorbereitungen in der Projektgruppe übernehmen Dorothee Brünger und Gabriele Kaufhold vom Diözesanleitungsteam, die Diözesanreferentinnen Dorothes Leder und Miriam Beine sowie die bisherige Diözesanreferentin Maria Schleyer.

north