Miniatur-Schätze der Bundesbahn | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 24.04.2025 13:43

Miniatur-Schätze der Bundesbahn

 Ein Eilzug ist auf dem Weg nach Altenbeken und hält im Bahnhof Bad Driburg. (Foto: Sammlung Modellbundesbahn)
Ein Eilzug ist auf dem Weg nach Altenbeken und hält im Bahnhof Bad Driburg. (Foto: Sammlung Modellbundesbahn)
Ein Eilzug ist auf dem Weg nach Altenbeken und hält im Bahnhof Bad Driburg. (Foto: Sammlung Modellbundesbahn)
Ein Eilzug ist auf dem Weg nach Altenbeken und hält im Bahnhof Bad Driburg. (Foto: Sammlung Modellbundesbahn)
Ein Eilzug ist auf dem Weg nach Altenbeken und hält im Bahnhof Bad Driburg. (Foto: Sammlung Modellbundesbahn)

Eine faszinierende Zeitreise erleben Besucher der Modellbundesbahn: Es geht zurück in den August 1975, als die Deutsche Bundesbahn in Ostwestfalen noch fahrplanmäßig Dampflokomotiven einsetzte. Sogar im Raum Hannover und im Harz waren die Stars der Modellbundesbahn zu sehen. Diese Loks waren in Ottbergen beheimatet, einem Ort, der unter Eisenbahnfans bundesweit einen legendären Ruf genießt. Gemeinsam mit den beiden Altenbekener Viadukten ist der exakte Nachbau des Bahnhofs und des Bahnbetriebswerkes Ottbergen eines der Highlights in der Brakeler Dauerausstellung, welche nun wieder besucht werden kann, zu den regulären Öffnungszeiten donnerstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr.

Die Miniatur-Landschaft der Modellbundesbahn wird von einem 1.300 Meter langen Gleisnetz durchzogen, das sich über 223 Weichen verzweigt, über die mehr als 1.000 Wagen und 80 Lokomotiven donnern. Die Natur in der Modellbundesbahn ist handgefertigt, mit mehr als 1.500 Bäumen und über 2.500 Sträuchern.

Seit 2022 arbeitet die Modellbundesbahn am Viadukt von Altenbeken und daran, den gesamten Bahnhof sowie alle angrenzenden zivilen Gebäude wie das Bahnhofshotel, die evangelische und katholische Kirche, die Häuser vom schwarzen Weg, der Eichendorffstraße und mehr ins Modell umzusetzen. Alles, was auf den Bahnanlagen zu sehen ist, wird von den Modellbauprofis miniaturisiert. Jedes Gebäude, jeder Baum, jeder Zaun und Bürgersteig, gar jeder Kaugummi- und Zigarettenautomat werden einzeln ins Modell umgesetzt.Vor kurzem haben die Modellbauer überdies einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das 60. Gebäude wurde fertiggestellt. Damit sind mehr als 50 % der 117 geplanten Gebäude bereits realisiert. Weitere Infos zur Ausstellung, welche im Rieseler Feld 1b in Brakel beheimatet ist, finden Interessierte unter www.modellbundesbahn.de.

north