Der Ebersnacken und sein Turm | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 16.04.2025 10:29

Der Ebersnacken und sein Turm

Der majestätische Ebersnackenturm: Ein Wahrzeichen im Naturpark Solling-Vogler, das mit seiner Baukunst und atemberaubenden Aussicht begeistert. (Foto: SVR Cornelia Holz)
Der majestätische Ebersnackenturm: Ein Wahrzeichen im Naturpark Solling-Vogler, das mit seiner Baukunst und atemberaubenden Aussicht begeistert. (Foto: SVR Cornelia Holz)
Der majestätische Ebersnackenturm: Ein Wahrzeichen im Naturpark Solling-Vogler, das mit seiner Baukunst und atemberaubenden Aussicht begeistert. (Foto: SVR Cornelia Holz)
Der majestätische Ebersnackenturm: Ein Wahrzeichen im Naturpark Solling-Vogler, das mit seiner Baukunst und atemberaubenden Aussicht begeistert. (Foto: SVR Cornelia Holz)
Der majestätische Ebersnackenturm: Ein Wahrzeichen im Naturpark Solling-Vogler, das mit seiner Baukunst und atemberaubenden Aussicht begeistert. (Foto: SVR Cornelia Holz)

Der Ebersnacken, eine der herausragenden Erhebungen im Landkreis Holzminden, liegt auf halber Luftlinie zwischen Bodenwerder im Nordwesten und Stadtoldendorf im Südosten und gehört zum Nordteil des Naturparks Solling-Vogler.

Auf seiner Kuppe thront der beeindruckende Ebersnackenturm, ein 26 Meter hoher Aussichtsturm, der in offener Holz-Fachwerkbauweise errichtet wurde. Mit einer innenliegenden Treppe führt er Wanderer zu einer Plattform, die die Baumkronen überragt und atemberaubende Ausblicke verspricht.

Die Geschichte des Ebersnackenturms ist ebenso faszinierend wie seine Konstruktion. Der erste Vermessungsturm auf dem Ebersnacken wurde bereits 1890 erbaut und hatte eine Höhe von 13 Metern. Nach weiteren Bauwerken in den Jahren 1922 und 1960 wurde 1989 der heutige Turm errichtet. Das 15,5 Tonnen schwere Bauwerk wurde in zwei Teilstücken mit Hilfe eines britischen Militärhubschraubers auf den Gipfel transportiert und dort endmontiert. Ein Schild am Turm informiert über diese einzigartige Aktion. Eine Restaurierung erfolgte im Jahr 2000, sodass der Turm bis heute Wanderer und Naturliebhaber begeistert.

Von der Aussichtsplattform aus reicht der Blick über den Vogler und das Weserbergland bis zum Hermannsdenkmal im Westen und zum Harz im Osten. Die Wanderung zum Ebersnackenturm, der auf rund 460 Metern über NN liegt, ist zwar wegen des steilen Geländes anspruchsvoll, doch die beeindruckende Landschaft und die großzügige Weite des Naturparks entschädigen dafür. Die kürzesten Zugangswege führen von Holenberg (kommunaler Rundwanderweg HO2) oder von Heinrichshagen aus.

Der Ebersnackenturm liegt zudem am Voglerkammweg und ist damit Teil des Wanderwegs „Zum Ebersnacken”, der aktuell für den Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg” nominiert ist. Diese Auszeichnung würdigt die Schönheit und Vielfalt deutscher Wanderwege, und der Weg „Zum Ebersnacken” überzeugt mit seinen Highlights, wie dem Ebersnackenturm und der unverwechselbaren Natur des Weserberglands. Zehn Tagestouren treten vom 1. März bis zum 30. Juni in diesem Wettbewerb gegeneinander an.

Mit seiner kulturellen und landschaftlichen Vielfalt bietet der Wanderweg eine besondere Chance, die Region ins Rampenlicht zu stellen. Die harmonische Verbindung aus Natur, Geschichte und Baukunst macht ihn zu einem einzigartigen Erlebnis.

north