Maltipoos suchen neues Zuhause | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 17.07.2023 13:44

Maltipoos suchen neues Zuhause

Neue Herrchen und Frauchen gesucht: Der Veterinärdienst des Kreises Höxter gibt die Hunde zur Vermittlung frei. Überwiegend sind es Kreuzungen der Rassen Malteser und Pudel – sogenannte Maltipoos. (Foto: Kreis Höxter)
Neue Herrchen und Frauchen gesucht: Der Veterinärdienst des Kreises Höxter gibt die Hunde zur Vermittlung frei. Überwiegend sind es Kreuzungen der Rassen Malteser und Pudel – sogenannte Maltipoos. (Foto: Kreis Höxter)
Neue Herrchen und Frauchen gesucht: Der Veterinärdienst des Kreises Höxter gibt die Hunde zur Vermittlung frei. Überwiegend sind es Kreuzungen der Rassen Malteser und Pudel – sogenannte Maltipoos. (Foto: Kreis Höxter)
Neue Herrchen und Frauchen gesucht: Der Veterinärdienst des Kreises Höxter gibt die Hunde zur Vermittlung frei. Überwiegend sind es Kreuzungen der Rassen Malteser und Pudel – sogenannte Maltipoos. (Foto: Kreis Höxter)
Neue Herrchen und Frauchen gesucht: Der Veterinärdienst des Kreises Höxter gibt die Hunde zur Vermittlung frei. Überwiegend sind es Kreuzungen der Rassen Malteser und Pudel – sogenannte Maltipoos. (Foto: Kreis Höxter)

Ihre Startbedingungen ins Leben waren widrig. Jetzt hofft das Veterinäramt des Kreises Höxter auf neue liebevolle Halterinnen und Halter für die 24 Hunde, die Ende Juni aus einer illegalen Haltung und Zucht in einem Brakeler Ortsteil beschlagnahmt wurden. Bei den Hunden handelt es sich überwiegend um Kreuzungen der Rassen Malteser und Pudel, sogenannte Maltipoos, seit Jahren eine der beliebtesten Moderassen im Hundehandel. Vorübergehend sind alle Hunde derzeit noch im Tierheim „Tierhafen“ des Bundes gegen Missbrauch der Tiere in Bad Karlshafen untergebracht.

„Als wir die Hunde beschlagnahmt haben, befanden sie sich teilweise in einem extrem verwahrlosten Zustand. Die Haltungsbedingungen entsprachen nicht den tierschutzrechtlichen Anforderungen“, blickt Dr. Jens Tschachtschal, Leiter des Veterinärdienstes des Kreises Höxter, auf den Fall zurück. „Inzwischen wurden alle notwendigen Pflegemaßnahmen und tierärztlichen Behandlungen veranlasst, sodass es den Hunden den Umständen entsprechend gut geht.“

Für die weitere Entwicklung und Sozialisation der Hunde sei es jetzt wichtig, dass sie möglichst schnell ein gutes Zuhause und individuelle Zuwendung bei ihrem neuen Halter als Bezugsperson finden. „Wir hoffen, alle Tiere zügig in liebevolle Hände vermitteln zu können, sobald das ihr Zustand zulässt“, so der Amtstierarzt.

Maltipoos gelten als freundliche, aufgeweckte und gelehrige Hunde. Im Regelfall kommen sie mit ihren Artgenossen, anderen Tieren und Kindern gut zurecht. Wer einem der Tiere ein neues Zuhause schenken möchte, kann sich direkt an das Tierheim in Bad Karlshafen wenden, das die Vermittlung federführend organisiert. Zu erreichen ist das Tierheim täglich zwischen 10 und 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr unter Tel. 05672/921639.

north