Gerade mal vierzehn Wochen hat es gedauert, um den Rohbau in einer Modulbauweise zu errichten. Beim Richtfest äußerte Bürgermeister Daniel Hartmann seine Freude über die schnelle Realisierung und bedankte sich beim Generalunternehmen Kögel & Nunne aus Horn-Bad Meinberg sowie beim Investor Beermann Immobilien aus Bad Salzuflen, dass sie ihr Versprechen einer zügigen Errichtung eingehalten haben. Nun stehen noch der Innenausbau sowie die Gestaltung des Zufahrtsbereiches, der Grünanlagen und der Außenspielfläche an.
Parallel zur Bautätigkeit kümmert sich der Träger, der Regionalverband Johanniter Lippe-Höxter, um qualifiziertes Betreuungsersonal für die Kindertagesstätte. „Es sind erstaunlich viele Bewerbungen bei uns eingegangen. Wir haben bereits letzte Woche die ersten Arbeitsverträge schließen können”, informiert Benjamin Wobig, Regionalvorstand der Johanniter.
Der Bürgermeister gab sich zuversichtlich, dass bereits im Mai 2023 die Einrichtung eröffnet werden kann und die Kinder ihren ersten Betreuungstag in der nagelneuen Kita verbringen können. Ferner versicherte er, dass die Eltern wie auch die Unternehmen in Höxter, die Stadt- und Kreisverwaltung sowie die hiesigen Integrationseinrichtungen froh sind, dass nun endlich die angespannte Situation infolge der fehlenden Betreuungsplätze in Höxter entschärft werden kann.
Auch die zwanzig bereits bestehenden Kindertagesstätten im Stadtgebiet werden durch den Bau dieser Einrichtung ein wenig entlastet, denn sie alle müssen seit Jahren ihre Gruppen überbelegen und werden von den Eltern mit Platzanfragen überhäuft.
Das Drei-Millionen-Euro-Projekt des Investors Beermann Immobilien wird etwa 70 Kindern, davon 20 unter 3-Jährige und 50 über 3-jährige Kinder, einen Betreuungsplatz bieten. Eltern, die noch einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, können bereits jetzt ihr Kind für die Kindertagesstätte Im Flor 13, Höxter im Kita-Planer des Kreises Höxter anmelden.